Viele ältere Menschen werden sich das Wohnen nicht mehr leisten können, zeigt eine Studie des Pestel-Instituts. Zudem fehlen altersgerechte Wohnungen. Auf der Messe BAU in München warnen Wissenschaftler vor der 'grauen Wohnungsnot'.
, denn auf die Rentnergeneration der geburtenstarken Jahrgänge sei der Wohnungsmarkt ganz und gar nicht vorbereitet, warnt das Pestel-Institut.
Der Leiter des Pestel-Instituts, Mathias Günther, kommt in der Studie im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Baustoff-Fachhandel zu dem Schluss: Nur rund jede siebte Wohnung sei heute altersgerecht und das werde sich in den nächsten Jahren noch enorm verschlimmern: "Deutschland rast gerade mit 100 Sachen in die 'Graue Wohnungsnot'.
Deshalb müsse der Bund eine halbe Milliarde Euro pro Jahr extra bereitstellen - damit sich Menschen über 67 einen altersgerechten Neu- oder Umbau leisten können. Das sei ein Mittel gegen Wohnungsnot und gleichzeitig gegen Altersarmut. Zudem schlägt der Leiter des Pestel-Instituts Förderprogramme für eine Neuaufteilung von Einfamilienhäusern vor. So könnten in Altbauten mehr Wohnungen entstehen: "Es geht darum, beispielsweise in einem klassischen Einfamilienhaus zwei Wohnungen unterzubringen, mindestens eine davon seniorengerecht."Als größtes Armutsrisiko beschreibt die Studie die Pflegebedürftigkeit im Alter. Durchschnittlich koste die stationäre Pflege heute rund 2.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Vielen Baby-Boomern droht Wohnungsnot im AlterSteigende Mieten dürften für viele Rentner künftig zum Problem werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Pestel-Instituts.
Weiterlesen »
Studie: Vielen Baby-Boomern droht Wohnungsnot im AlterSchon heute mangelt es an altersgerechten Wohnungen. Einer Studie zufolge wird die Lücke in den nächsten Jahren enorm steigen. Rente Wohnungsnot
Weiterlesen »
Migration in Europa: Ein nasses Grab für unfassbar viele MenschenBei der Flucht übers Mittelmeer sind seit 2014 mehr als 26 000 Menschen ertrunken oder verschollen. Wer die Fahrt nach Italien schafft, wird dort weitergeschickt. Das Land verstößt damit gegen europäische Asylregeln. SZPlus
Weiterlesen »
Vielen Babyboomern droht Wohnungsnot im Alter – Bauindustrie fordert SubventionenImmobilienexperten warnen vor einem Mangel an barrierefreien Wohnungen. Für die geburtenstarken Jahrgänge könnte das Wohnen im Alter damit sehr beschwerlich werden.
Weiterlesen »
Stephan Brandner: Bauboom bei Protzbauten für Beamte und Ministerien – Wohnungsnot beim Bürger --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin (ots) Laut einem Bericht des Handelsblattes plant die Bundesregierung allein in diesem Jahr etwa 100 Bauprojekte für den stark wachsenden Beamtenapparat für über 4,8 Milliarden Euro. …
Weiterlesen »