Studie: Kinder von älteren Müttern besser in Mathematik und sozial kompetenter

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Studie: Kinder von älteren Müttern besser in Mathematik und sozial kompetenter
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Kinder von älteren Müttern sind einer Studie zufolge besser in Mathematik und sozial kompetenter. Waren Mütter bei der Geburt jünger als 30 Jahre, erreichten

Kinder von älteren Müttern sind einer Studie zufolge besser in Mathematik und sozial kompetenter. Waren Mütter bei der Geburt jünger als 30 Jahre, erreichten die Kinder größtenteils unterdurchschnittliche Testergebnisse in Mathe, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. In der Studie wurde der Zusammenhang zwischen später Mutterschaft und kindlicher Entwicklung untersucht.

Als mögliche Gründe für die Ergebnisse gaben die Forscher verschiedene Erklärungsansätze an. Demnach gehe eine frühe Mutterschaft oft mit niedrigen Bildungsabschlüssen der Eltern und einem geringeren Einkommen einher. Bekommenihr Kind später, könnten sie vorher höhere Abschlüsse erreichen und mehr Berufserfahrung sammeln, was eine förderliche Lernumwelt des Kinds begünstige.

Ein weiterer Faktor sei das mütterliche Erziehungsverhalten - beispielsweise gemeinsame Aktivitäten mit dem Kind. Ebenfalls eine Rolle spielten das mütterliche Wohlbefinden und das Gesundheitsverhalten während der Schwangerschaft. Trotz der Ergebnisse befürwortete die Studie nicht das Aufschieben der Mutterschaft. Schwangerschaften nach dem 36. Lebensjahr bergen häufiger gesundheitliche Risiken für Mutter und Kind. Vielmehr zeigten die Ergebnisse, dass die Rahmenbedingungen für junge Frauen nachhaltig verbessert werden müssten. Dazu gehörten verlässliche und öffentlich finanzierte Betreuungsangebote für Kinder.

In den vergangenen 30 Jahren wurden Mütter bei der Geburt des ersten Kinds immer älter. Während sie 1990 im Schnitt noch 24,5 Jahre alt waren, waren es 2022 bereits 30,8 Jahre.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die fabelhafte Welt der Mathematik: Wie abstrakte Mathematik die Teilchenphysik retteteDie fabelhafte Welt der Mathematik: Wie abstrakte Mathematik die Teilchenphysik retteteMit den ersten Teilchenbeschleunigern entdeckten Physiker etliche rätselhafte Objekte. Die Mathematik liefert eine einfache Antwort auf ihre Fragen.
Weiterlesen »

Phase-III-Studie : Neue Arznei Givinostat bremst in Studie Funktionsverlust bei Duchenne-MuskeldystrophiePhase-III-Studie : Neue Arznei Givinostat bremst in Studie Funktionsverlust bei Duchenne-MuskeldystrophieDer Histondeacetylase-Blocker Givinostat kann den Funktionsverlust der Muskulatur von Kindern mit Duchenne-Muskeldystrophie offenbar deutlich bremsen. Darauf deuten Resultate einer Phase-III-Studie hin. Die Arznei wurde kürzlich in den USA zugelassen.
Weiterlesen »

Kinder besser schützen: Studie mahnt mehr Unfall- und Suizidprävention anKinder besser schützen: Studie mahnt mehr Unfall- und Suizidprävention anKommen Kinder und Jugendliche durch Gewalt zu Tode, muss man genau hinsehen. Ein Team von Medizinern kam bei einer Analyse von Autopsieberichten aus Berlin zu beunruhigenden Schlüssen.
Weiterlesen »

Studie behauptet: Smartphones machen Kinder glücklichStudie behauptet: Smartphones machen Kinder glücklichHeranwachsende sind zufriedener, wenn sie mit dem Handy im Internet unterwegs sind, finden Forscher heraus, sehen jedoch auch Suchtgefahr. Und was ist mit Cybermobbing?
Weiterlesen »

Warten auf die Herztransplantation : Implantierbares Herzunterstützungssystem für Kinder überzeugt in StudieWarten auf die Herztransplantation : Implantierbares Herzunterstützungssystem für Kinder überzeugt in StudieKinder mit systolischer Herzinsuffizienz profitierten in einer Machbarkeitsstudie von einem neuen kleinen Herzunterstützungssystem.
Weiterlesen »

Ifo-Studie zu Bildungschancen: Berliner Kinder aus prekären Verhältnissen gehen häufiger aufs GymnasiumIfo-Studie zu Bildungschancen: Berliner Kinder aus prekären Verhältnissen gehen häufiger aufs GymnasiumLaut einer aktuellen Ifo-Studie gehen Berliner Schüler aus prekären Verhältnissen häufiger aufs Gymnasium als in anderen Bundesländern. Der Grund könnte eine bestimmte Berliner Eigenart sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 05:11:16