Fast jeder zweite Forschende erlebt Anfeindungen. Das zeigt die erste bundesweit repräsentative Studie zu Anfeindungen in der Wissenschaft. Besonders viele Attacken gab es während der Corona-Pandemie.
Fast jeder zweite Forschende erlebt Anfeindungen. Das zeigt die erste bundesweit repräsentative Studie zu Anfeindungen in der Wissenschaft. Besonders viele Attacken gab es während der Corona-Pandemie.
Dies belegt die erste repräsentative Umfrage unter deutschen Forschenden, die am Deutschen Zentrum für Hochschul- & Wissenschaftsforschung in Kooperation mit dem KAPAZ-Projektverbund durchgeführt wurde. KAPAZ steht für „Kapazitäten und Kompetenzen im Umgang mit Hassrede und Wissenschaftsfeindlichkeit”. Demnach haben 45 Prozent aller Forschenden bereits Anfeindungen erfahren. Und sehr häufig sind diese Angriffe politisch motiviert.
Die Beschimpfungen und Bedrohungen finden vor allem in den Sozialen Netzwerken und in digitalen Kanälen statt. Aber zuweilen werden Forschende auch im Alltag, auf offener Straße oder im Büro angegriffen. Häufig aber bleibt es bei verbalen Attacken. Sachbeschädigungen oder gar physische Abgriffe gab es bislang nur sehr selten. Allerdings wurde bei 17 Prozent der Anfeindungen auch körperliche Gewalt angedroht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenWährend der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?
Weiterlesen »
Studie: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenHannover - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind einer Studie zufolge zunehmend mit Anfeindungen, Beleidigungen und sogar Drohungen
Weiterlesen »
Gesellschaft: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenHannover - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind einer Studie zufolge zunehmend mit Anfeindungen, Beleidigungen und sogar Drohungen
Weiterlesen »
Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenWährend der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?
Weiterlesen »
Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenHannover - Während der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?
Weiterlesen »
Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenWährend der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ...
Weiterlesen »