Studie über Süßstoff Xylit: Berliner Hersteller Xucker hält an Birkenzucker fest

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Studie über Süßstoff Xylit: Berliner Hersteller Xucker hält an Birkenzucker fest
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 74%

Die Studie eines Berliner Kardiologen der Charité warnt vor Thrombosen im Blut durch den Süßstoff Xylit. Die Deutsche Herzstiftung sagt, wie man sich jetzt verhalten soll.

Die Studie eines Berliner Kardiologen der Charité warnt vor Thrombosen im Blut durch den Süßstoff Xylit. Die Deutsche Herzstiftung sagt, wie man sich jetzt verhalten soll.Der Gründer der Firma Xucker, Christian Weiten, kam frisch aus dem Urlaub, als die ersten Schlagzeilen über die Produkte seines Unternehmens in Onlinemedien auftauchten. Von „Gift“ für Herz und Gehirn war die Rede und von einem möglichen Risiko für tödliche Infarkte.

Weiten gründete Xucker im Jahre 2010. Das Unternehmen bietet im Onlinehandel Mischungen aus den Alkoholen Xylit und Erythrit an. Sie schmecken süß und sollen als Ersatz für Kristallzucker dienen. Der „Xucker“ wird in Berlin hergestellt. Er ist inzwischen auch in den Regalen von Supermärkten und Drogerieketten zu finden. Verschiedene Varianten eignen sich zum Süßen von Getränken, zum Backen oder sogar zum Karamellisieren.

Die Forscher schauten sich die Wirkung von Xylit auf das Blut im Labor genau an. Sie fanden heraus, dass der Stoff die Aktivität von Blutplättchen verstärkt. Sie neigten eher dazu, Gerinnsel zu bilden. Das könnte die Wahrscheinlichkeit eines Infarkts erhöhen. Xucker-Gründer Weiten hält die Studie für sauber. Er kritisiert aber die Schlussfolgerungen und insbesondere die Berichterstattung über die Untersuchungen der Forscher. Es wäre interessant gewesen, Xylit-Verbraucher mit Menschen zu vergleichen, die entsprechende Mengen Zucker konsumieren, erklärt er. „Es ist verantwortungslos nahezulegen, dass Zucker die gesündere Wahl ist“, sagt Weiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Charité-Studie​ alarmiert: Süßstoff Xylit erhöht Infarkt-Risiko starkCharité-Studie​ alarmiert: Süßstoff Xylit erhöht Infarkt-Risiko starkDer Süßstoff Xylit gilt allgemein als unbedenklich. Eine große aktuelle Studie weist aber auf ein Risiko für massive Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Weiterlesen »

Charité-Studie​ alarmiert: Süßstoff Xylit erhöht Herzinfarkt-Risiko starkCharité-Studie​ alarmiert: Süßstoff Xylit erhöht Herzinfarkt-Risiko starkDer Süßstoff Xylit gilt allgemein als unbedenklich. Eine große aktuelle Studie weist aber auf ein Risiko für massive Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Weiterlesen »

Charité-Studie​ alarmierend: Süßstoff Xylit erhöht Herzinfarkt-Risiko starkCharité-Studie​ alarmierend: Süßstoff Xylit erhöht Herzinfarkt-Risiko starkDer Süßstoff Xylit gilt allgemein als unbedenklich. Eine große aktuelle Studie weist aber auf ein Risiko für massive Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Weiterlesen »

Charité-Studie​ schockiert: Süßstoff Xylit erhöht Herzinfarkt-Risiko starkCharité-Studie​ schockiert: Süßstoff Xylit erhöht Herzinfarkt-Risiko starkDer Süßstoff Xylit gilt allgemein als unbedenklich. Eine große aktuelle Studie weist aber auf ein Risiko für massive Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Weiterlesen »

Arzt warnt vor Süßstoff Xylit: Infarkte und SchlaganfälleArzt warnt vor Süßstoff Xylit: Infarkte und SchlaganfälleDer Süßstoff Xylit gilt allgemein als unbedenklich. Eine große aktuelle Studie weist aber auf ein Risiko für massive Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Weiterlesen »

Deutsches Herzzentrum warnt vor dem Süßstoff XylitDeutsches Herzzentrum warnt vor dem Süßstoff XylitVor allem Menschen mit bereits bestehenden Herzkreislauferkrankungen, Diabetes oder Übergewicht sind laut Studie durch Xylit gefährdet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:32:40