Eine Analyse des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Uni Dortmund zeigt, dass viele Kinder in Deutschland in der Grundschule Erfahrungen mit Ausgrenzung und Gewalt machen. Die Studie basiert auf der internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) von Viertklässlern.
Viele Kinder in Deutschland machen einer Studie zufolge in der Grundschule Erfahrungen mit Ausgrenzung und Gewalt . Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Analyse des Instituts für Schulentwicklungsforschung der Uni Dortmund hervor, die auf der repräsentativen internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung von Viertklässlern basiert.
Etwa zehn Prozent sagten, dass gemeine oder verletzende Informationen schon mal über sie im Internet verbreitet wurden. Die Erfahrungen mit dissozialem Verhalten seien in Deutschland in etwa so ausgeprägt wie im Mittel aller EU-Staaten. Ausgrenzung und körperliche Gewalt kommen hierzulande aber häufiger vor als im EU-Schnitt, sagte IFS-Bildungsforscher Rahim Schaufelberger.
Kinder Deutschland Grundschule Ausgrenzung Gewalt Studie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Viele Grundschüler erfahren Ausgrenzung und GewaltSie erleben Spott, Beschimpfungen, physische Gewalt und zum Teil bereits auch Online-Mobbing - eine Studie hat die Situation von Viertklässlern in Deutschland unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
Studie: Negative Folgen der Wasserkrise in US-Stadt Flint für KinderFlint - Rund zehn Jahre nach der Verunreinigung des Trinkwassers in Flint zeigt eine Studie zahlreiche negative Auswirkungen der Krise auf Schulkinder
Weiterlesen »
Kinder: Studie: Geburtenrate in vergangenen zwei Jahren rückläufigFrauen in Deutschland haben 2023 durchschnittlich weniger Kinder bekommen als noch wenige Jahre zuvor. Forschende sehen die verschiedene Krisen als möglichen Grund für die sinkenden Zahlen.
Weiterlesen »
'Care Pay Gap' in Deutschland laut Studie bei 17 ProzentSie arbeiten in der Kindererziehung, der Altenpflege oder der Sozialarbeit: Beschäftigte des sozialen Sektors in Deutschland. Forscher sind nun den Arbeitsbedingungen für diese auf den Grund gegangen.
Weiterlesen »
«Care Pay Gap» in Deutschland laut Studie bei 17 ProzentSie arbeiten in der Kindererziehung, der Altenpflege oder der Sozialarbeit: Beschäftigte des sozialen Sektors in Deutschland. Forscher sind nun den ...
Weiterlesen »