Die Vogelgrippe greift um sich: Auch Säugetiere haben sich mit der Geflügelpest infiziert. Und jetzt warnt eine Studie auch noch, dass eine klitzekleine Veränderung des Virus ausreichen kann, um dem Menschen gefährlich zu werden.
Ist die Vogelgrippe nur eine Mutation vom Menschen entfernt?Star-Koch Johann Lafer macht die VerkostungDas sind die Top-Google-Suchtrends 2024!Erst Frau, dann Mann, dann wieder FrauGäste schockiert - Mega-Monster winkt aus Restaurantdecke!01:30 minNarzisstisches Verhalten in der Beziehung: Das könnt ihr tunKomm in meine Flügel, Süße!Rentner außer sich! Parkplätze sollen Fahrrädern weichenSebastian Lege verrät sein Geheimnis fürs perfekte...
Bereits im November wurde beispielsweise von zwei Personen - einem Kind und einem Teenager - aus Nordamerika berichtet, die sich mit H5N1 infiziert hatten. Das Virus sei in den Betroffenen mutiert und habe sich dann an den menschlichen Wirt angepasst, erklärten Virologen. Und nun bestätigt auch eine aktuelle Studie aus den USA: Eine winzige Veränderung im Erbgut des Virus kann ausreichen, um sich effizient an menschliche Zellen zu binden.
Müssen wir uns nun Sorgen machen? Im Video ordnet Virologe Hendrik Streeck die aktuellen Entwicklungen für euch ein.
Krankheiten Infektionskrankheiten Seltene Krankheiten Kinderkrankheiten Symptome
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur eine Mutation entfernt: Ist das Vogelgrippe-Virus kurz vor Anpassung an Menschen?In den USA grassiert das Vogelgrippe-Virus H5N1 inzwischen auf Rinderfarmen. Forscher finden nun heraus, dass eine einzige Mutation beim Virus ausreichen könnte, damit es Menschen leichter infiziert. Eine große Sorge ist, dass dies eine neue Pandemie zur Folge haben könnte.
Weiterlesen »
Vogelgrippe: Eine Mutation trennt Virus noch vom MenschenErstmals in den USA ist ein Schwein positiv auf das Vogelgrippevirus H5N1 getestet worden. Gesundheitsexperten sind in Sorge wegen der wachsenden Zahl von infizierten Säugetieren geäußert. Sie sorgen sich, dass dies es dem Virus ermöglichen würde, so zu mutieren, dass es auf Menschen übergehen könnte.
Weiterlesen »
Vogelgrippe-Virus H5N1: Kind und Teenager mit Vogelgrippe infiziertZwei Vogelgrippe-Fälle geben Wissenschaftlern Anlass zur Sorge. Zum einen wurde in den USA die erste Infektion eines Kindes festgestellt. Zum anderen entdeckten Fachleute das Virus bei einem kanadischen Teenager.
Weiterlesen »
Vogelgrippe: Neue Pandemie durch schnelle Mutation möglichAmerikanische Forscher entdecken, dass eine kleine Veränderung im H5N1-Virus ausreicht, um Menschen einfacher zu infizieren und eine Pandemie auszulösen.
Weiterlesen »
Wann die Vogelgrippe für Menschen gefährlich wird: Bereits winzige Änderung würde ausreichenStudie zeigt, dass Mutationen im H5N1-Virus die Gefahr einer Übertragung auf Menschen erhöhen könnten. Wichtigste Erkenntnisse zur Anpassung des Virus und notwendige Überwachungsmaßnahmen.
Weiterlesen »
Vogelgrippe: Schon winzige Veränderung macht Virus gefährlich für MenschenNoch ist keine anhaltende Übertragung des Vogelgrippe-Virus H5N1 von Mensch zu Mensch nachgewiesen worden. Doch schon nach Austausch eines Bausteins kann es leichter an menschliche Zellen andocken. Das zeigt eine neue Studie
Weiterlesen »