Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
-Lichtenberg ist ausgebrannt, weil ein defekter Akku eines E-Bikes in der Wohnung geladen worden war. Es wurde niemand verletzt. Der Akku des Fahrrades wurde an einer Steckdose in der Wohnung geladen, von wo aus sich der Brand rasch hatte ausbreiten können. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.
Wie die Feuerwehr mitteilte, waren 62 Einsatzkräfte vor Ort. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. «Immer häufiger haben wir Brände, die durch solche Akkus ausgelöst werden», sagte ein Feuerwehrsprecher. Nutzer sollten die Geräte daher niemals in der Wohnung aufladen, schon gar nicht nachts und ohne Aufsicht.
Weiterhin sollten Akkus nicht zu heiß oder zu kalt gelagert werden – etwa unter direkter Sonneneinstrahlung oder in den Wintermonaten auf der Terrasse.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.© Patrick Mariathasan / DER SPIEGEL
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SEK stürmt Wohnung in Lichtenberg – Zwei SchwerverletzteDie SEK-Beamten bereiten sich auf die Stürmung vor.
Weiterlesen »
Lichtenberg: Naturschutz Berlin-Malchow und BENN Wartenberg gründen Garten-AGDer Naturschutz Berlin-Malchow und das BENN Wartenberg planen einen Nachbarschaftsgarten. Hobby-Gärtner können ab heute mit anpacken.
Weiterlesen »
Berlin-Lichtenberg: Deutsche Bahn lässt Gebäude in Künstlerdorf B.L.O. schließenDie Künstlergruppe nutzt die alten Gebäude seit 20 Jahren. Doch nun will die Bahn die Kooperation beenden. Von Sicherheitsgründen ist die Rede. Künstler fordern vom Senat eine Vermittlung.
Weiterlesen »
BLO-Ateliers in Berlin-Lichtenberg: Bahn macht Kulturstandort plattMit den BLO-Ateliers in Lichtenberg steht ein weiterer Ort der Kreativszene vor dem Aus. Die Bahn als Eigentümer des Geländes setzt auf Konfrontation.
Weiterlesen »
Nach dem Aus für Galeria Kaufhof: Wie es am Ring-Center in Berlin-Lichtenberg weitergehen könnteDie Bezirkspolitik kritisiert die Entscheidung, das Kaufhaus zu schließen. Doch werden darin auch neue Chancen gesehen - und Ideen für die Weiterentwicklung des Standorts gesucht.
Weiterlesen »
Bedrohtes Künstlerparadies in Lichtenberg: Verliert Berlin seinen legendären wilden Ruf?So wie einst das Tacheles in Mitte sind nun 90 Künstler der B.L.O.-Ateliers in Lichtenberg gefährdet. Ein Fall, der viel über Verdrängung in Berlin erzählt.
Weiterlesen »