Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Es muss nicht immer ein Studium sein. Aber besonders viele Abiturient:innen in Deutschland fühlen sich über Alternativen schlecht beraten: 43 Prozent von ihnen gaben in eineran, in der Schule nicht gut über Ausbildung smöglichkeiten informiert zu werden. Bei den Befragten mit mittlerer Schulbildung liegt dieser Anteil bei 32 Prozent, bei Hauptschüler:innen nur bei 19 Prozent.
Auch Menschen mit einem niedrigeren Schulabschluss benötigen der Befragung zufolge mehr Unterstützung. Sie fühlen sich zwar besser informiert, ihre Chancen am Arbeitsmarkt bewerten sie aber deutlich schlechter: 22 Prozent der Hauptschüler:innen schätzen die Aussichten am Ausbildungsmarkt als schlecht oder eher schlecht ein.
»Ein wesentlicher Teil gerade derjenigen Gruppe, für die eine Ausbildung den zentralen oder sogar einzigen Weg ins Berufsleben darstellt, sieht trotz der zahlreichen unbesetzten Ausbildungsplätze kaum Chancen am Ausbildungsmarkt«, erklärte Wieland. Das sei problematisch, schließlich sei insbesondere auch unter den Hauptschulabsolvent:innen die Quote von Menschen ohne Berufsabschluss mit knapp 42 Prozent überdurchschnittlich hoch.
Eine Ausbildung an sich können sich aber viele Schüler:innen der Umfrage zufolge vorstellen: 45 Prozent der Befragten streben sie an, 33 Prozent sind noch unentschieden. 22 Prozent gaben an, dass sie keine Ausbildung machen wollten. Für die Erhebung befragte das Institut Iconkids & Youth im Auftrag der Bertelsmann Stiftung im Februar und März 1729 Menschen zwischen 14 und 25 Jahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
59 % der 18- bis 24-Jährigen sind in Schule, Ausbildung oder StudiumWIESBADEN (ots) - - 10 % in der Altersgruppe waren 2023 weder in (Aus-)Bildung noch in Beschäftigung- 50 000 der 18- bis 24-Jährigen absolvierten 2023 einen Freiwilligendienst- 36 % der 18- bis 29-Jährigen
Weiterlesen »
Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen in Schule, Ausbildung oder StudiumWiesbaden - Die Mehrzahl der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland geht noch zur Schule, steckt in der Ausbildung oder im Studium. Im Jahr 2023 traf dies auf 59 Prozent der rund 6,1 Millionen Menschen in
Weiterlesen »
Top Ten Beliebte AusbildungsberufeJedes Jahr wissen zahlreiche Schulabgänger nicht, wie sie ihre Berufskarriere starten sollen. Wir zeigen dir, für welche Ausbildung sich ein Großteil der ...
Weiterlesen »
Mehr als jede zehnte Studienanfänger bricht Studium abWiesbaden - Mehr als jede zehnte (elf Prozent) der insgesamt 422.700 Personen, die im Studienjahr 2019 erstmals in einem grundständigen Studium an einer deutschen Hochschule eingeschrieben war, hat ihr
Weiterlesen »
Arbeitnehmerkammer Bremen: Arbeitszeit in der AusbildungAuch wenn es in der Ausbildung sonst vielleicht nicht so häufig geschieht, macht es in Sachen Arbeitszeit einen Unterschied, ob Du als Azubi unter oder ...
Weiterlesen »
Hat man Anspruch auf Kindergeld in einem dualen Studium?Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein duales Studium. Doch bekommt man währenddessen eigentlich Kindergeld?
Weiterlesen »