Stunde der Wintervögel: Nabu hofft auf große Beteiligung

Umwelt Nachrichten

Stunde der Wintervögel: Nabu hofft auf große Beteiligung
NaturschutzVögelStunde Der Wintervögel
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 89%

Naturliebhaber werden zum Zählen von Vögeln aufgerufen.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich laut Nabu knapp 3.600 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern an der Aktion. Die Umwelt organisation hofft auch am kommenden Wochenende auf große Beteiligung. Schwerin (dpa/mv) - Bleiben mehr Zug vögel im Land? Gibt es Veränderungen bei den klassischen Winter vögel n? Sind seltene Gäste im Park oder Garten? Antworten auf Fragen wie diese erhoffen sich Naturschützer von der großen Zählaktion 'Stunde der Winter vögel ' am kommenden Wochenende.

Vogelfreunde in ganz Deutschland sind von Freitag bis Sonntag aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden. Von jeder Art soll die höchste Zahl an Vögeln notiert werden, die während einer Stunde gleichzeitig zu sehen sind. Im Mittelpunkt der Aktion stehen laut dem Naturschutzbund Deutschland (Nabu) die weit verbreiteten Vogelarten. Interessante Fragen sind nach Worten der MV-Landesgeschäftsführerin Rica Münchberger: 'Wo kommen sie vor, wo sind sie häufig und wo selten geworden, wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wintervögel aus?' Je genauer das Bild sei, desto besser könne sich der Nabu für den Schutz der Vögel und der Natur stark machen. In manchen Wintern tauchen auch sogenannte Invasionsvögel, wie Seidenschwanz, Erlenzeisig oder Bergfink, in großer Zahl auf, wie Münchberger sagte. Sie verließen ihre Heimat aufgrund von Nahrungsengpässen und legten weite Entfernungen zurück. Im vergangenen Jahr beteiligten sich den Angaben zufolge bundesweit mehr als 130.000 Vogelfreunde an der 'Stunde der Wintervögel'. In Mecklenburg-Vorpommern machten demnach knapp 3.600 Menschen mit. Am häufigsten sichteten sie laut Münchberger den robusten Haussperling, gefolgt von Feldsperling und Kohlmeise

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Naturschutz Vögel Stunde Der Wintervögel Klimawandel Zählung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nabu Thüringen ruft zur 'Stunde der Wintervögel' aufNabu Thüringen ruft zur 'Stunde der Wintervögel' aufDer Naturschutzbund (Nabu) Thüringen ruft Vogelfreunde zur Aktion 'Stunde der Wintervögel' vom 10. bis 12. Januar auf. Ziel ist es, die Verbreitung von Vogelarten zu erkunden, insbesondere den Feldsperling, dessen Bestand in anderen Regionen Deutschlands drastisch zurückgegangen ist.
Weiterlesen »

Amsel, Meise und Spatz: Naturschützer rufen zur Zählung der Wintervögel aufAmsel, Meise und Spatz: Naturschützer rufen zur Zählung der Wintervögel aufDer Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ruft zur alljährlichen Zählung der Wintervögel auf. Unter dem Motto 'Stunde der Wintervögel' können sich bundesweit
Weiterlesen »

Stunde der Wintervögel: Vogelbeobachtung im GartenStunde der Wintervögel: Vogelbeobachtung im GartenVom 10. bis 12. Januar können Interessierte in Bayern bei der 'Stunde der Wintervögel' Vögel in ihren Gärten zählen. Der NABU ruft dazu erneut zur naturkundlichen Mitmachaktion auf, um ein möglichst genaues Bild der Vogelwelt in Städten und Dörfern zu erhalten. Die höchste Anzahl jeder Vogelart, die innerhalb einer Stunde gleichzeitig im Garten zu sehen war, soll notiert werden. Ergebnisse können bis zum 20. Januar auf der LBV-Homepage und per Post gemeldet werden.
Weiterlesen »

Stunde der Wintervögel: Haussperling erneut das häufigste Vogel in Bayerns GärtenStunde der Wintervögel: Haussperling erneut das häufigste Vogel in Bayerns GärtenMehr als 600.000 Vögel wurden bei der 'Stunde der Wintervögel' in Bayern gezählt. Der Haussperling ist erneut das häufigste gesichtete Tier.
Weiterlesen »

Stunde der Wintervögel: Beobachten Sie die heimische VogelweltStunde der Wintervögel: Beobachten Sie die heimische VogelweltIm Landkreis Cham lädt der LBV von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Januar, zur Stunde der Wintervögel ein. Bürger werden eingeladen, die heimische Vogelwelt zu beobachten und Daten an die Aktion weiterzuleiten, um das Wissen über die bayerische Vogelwelt zu erweitern. Im Zusammenhang mit der Klimakrise verbringen immer mehr Vögel den Winter im bayerischen Brutgebiet.
Weiterlesen »

Naturschutz: Naturschützer rufen zum Zählen der Wintervögel aufNaturschutz: Naturschützer rufen zum Zählen der Wintervögel aufWetzlar (lhe) - Der Naturschutzbund Nabu hat wieder zur Zählaktion «Stunde der Wintervögel» aufgerufen. Es solle die höchste Anzahl von Vögeln jeder Art
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 02:26:43