Weil der Wind stark von Osten bläst, müssen sich die Menschen an der Ostseeküste auf Hochwasser einstellen. In den nächsten Tagen besteht auch Sturmflutgefahr, an der Nordsee sind die Folgen des Sturms ganz andere.
Laut Vorhersage des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie kann das Wasser in der Lübecker und der Kieler Bucht bereits heute Abend um 20 bis 70 Zentimeter über dem mittleren Hochwasser steigen. Den Höchststand wird die Lübecker Bucht laut Bundesamt am Donnerstag erreichen mit 110 Zentimetern über dem mittleren Hochwasser. In der Kieler Bucht wird mit 130 Zentimetern darüber gerechnet.
Insulaner und Herbst-Urlauber an der Nordsee müssen sich in den kommenden Tagen dagegen auf Verschiebungen und Ausfälle bei Fähren von und zu den Ostfriesischen Inseln einstellen. Dort werden in den nächsten drei Tagen wegen des Ostwindes deutlich niedrigere Wasserstände erwartet. An der niedersächsischen Küste fallen die Hochwasserstände bis zu 125 Zentimeter niedriger aus als das sonst übliche mittlere Tidehochwasser.
Auch an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste sollen die Wasserstände bis Sonnabend deutlich unter den Normalwerten liegen. Daher haben die Reedereien für die Verbindungen zu Inseln und Halligen Ausfälle und Verschiebungen angekündigt.Die Stärke des Windes wird in Beaufort gemessen. Die Sturm-Skala reicht von Windstille bis Orkan. Unsere Bildergalerie verrät, wie sich die einzelnen Stufen unterscheiden.Folgen des Sturms in Hamburg: Teile von St.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hochwasser an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein erwartetWenn der Wind von Osten bläst, müssen sich die Menschen an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste auf Hochwasser einstellen. In dieser Woche ist es wieder mal so weit. An der Nordsee sind die Folgen des Oststurms ganz andere.
Weiterlesen »
Wetter: Hochwasser an MV-Ostseeküste erwartetHamburg/Wismar (mv) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat vor der Gefahr einer Sturmflut an der deutschen Ostseeküste gewarnt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Hochwasser an MV-Ostseeküste erwartetBläst der Wind von Osten, kann es an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns zu Hochwasser kommen. In dieser Woche ist es wieder so weit. Wismar warnt Hafenanwohner.
Weiterlesen »
Verkehrte Welt: Sturmflut an der Ostsee – extremes Niedrigwasser an der NordseeWenn der Wind von Osten bläst, müssen sich die Menschen an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste auf Hochwasser einstellen. In dieser Woche ist es
Weiterlesen »
Krankenversicherungen boomen, weil wir immer älter werdenDer deutsche Versicherungsmarkt wird in den nächsten Jahrzehnten trotz einer alternder Bevölkerung weiter wachsen. Eine Studie des International Center for Insurance Regulation (ICIR) im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen VersicherungswirtschaftGDV kommt zu diesem Ergebnis.
Weiterlesen »
Skurriler Vorfall in Lüneburg: Einbrecher weckt Seniorin, weil er kein Geld findetEin Dieb hat sich nachts in das Haus einer älteren Frau geschlichen, doch die Suche nach Wertgegenständen erwies sich offenbar als schwierig. Also bat er die Seniorin kurzerhand um Hilfe.
Weiterlesen »