Beirut (ots) - Für die Zivilisten in Gaza zeichnet sich kaum ein Ende des Leids ab. Denn die Interessen der Kriegsparteien liegen anders als im Libanon, wo sie sich von einer Unterbrechung der Gefechte
Für die Zivilisten in Gaza zeichnet sich kaum ein Ende des Leids ab. Denn die Interessen der Kriegsparteien liegen anders als im Libanon, wo sie sich von einer Unterbrechung der Gefechte mehr versprechen als von ihrer Fortsetzung. Die Hamas in Gaza hat nichts mehr zu verlieren und israelische Geiseln in ihrer Gewalt. Mit dem Faustpfand will sie Zugeständnisse erzwingen.
Vermittler haben es schwer. Das Emirat Katar hat sich aus Frust über die Kompromisslosigkeit der Hamas aus Gesprächen zurückgezogen. Der Gaza-Krieg geht weiter, könnte gar noch eskalieren, wenn Israel aus dem Libanon abgezogene Truppen wieder nach Gaza schickt. Ein neuer Impuls wäre nötig - etwa mehr Druck der neuen amerikanischen Regierung auf Israel.Telefon: 0711 / 7205 - 7110Originalmeldung: https://www.presseportal.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Volkswagen will Werke schließenWolfsburg (ots) - Der Handlungsbedarf bei VW ist dramatisch. Immer deutlicher zeigt sich, dass Volkswagen sich im internationalen Wettbewerb nicht mehr behaupten kann. Schon zu den heutigen Preisen schrammt
Weiterlesen »
Kommentar Stuttgarter Nachrichten zur Hinrichtung von Jamshid Sharmahd im IranBerlin (ots) - Es muss einiges passieren. Deutschland muss den Handel mit dem Iran weiter einschränken. Auf EU-Ebene müssen weitere Sanktionen geprüft werden. Vor allem aber müsste man nach Möglichkeiten
Weiterlesen »
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tarifrunde und Gewinneinbruch bei VolkswagenWolfsburg (ots) - Dass in der aktuellen Situation allen Ernstes über Gehaltserhöhungen von sieben Prozent verhandelt wird, wirkt wirklichkeitsfremd. Sollte sich die Arbeitnehmerseite durchsetzen, erzielt
Weiterlesen »
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Pilotabschluss der IG MetallHamburg (ots) - Hauptverantwortliche der IG Metall ist Christiane Benner, die mit ihrem ersten Abschluss als Gewerkschaftsvorsitzende ins Risiko gegangen ist. Sie muss den eigenen Reihen einen Abschluss
Weiterlesen »
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur RegierungserklärungBerlin (ots) - Von einem Kanzler, dessen Regierung gescheitert ist, hätte man sich einen Hauch von Selbstkritik erwartet. Das fehlte - typisch Scholz - leider. So verriet er auch nicht wirklich, wie er
Weiterlesen »
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Kanzlerkandidaten der SPDBerlin (ots) - Es kann da nicht überraschen, wenn es in der Partei 'grummelt', wie Rolf Mützenich beschwichtigend zugibt. Dass immer mehr Mitglieder nach einem neuen roten Spitzenmann im Wahlkampf rufen
Weiterlesen »