Südafrika: Reise- und Sicherheitshinweise Reisen News
Südafrika verzeichnet eine hohe Kriminalitätsrate. Mit der deutlichen Zunahme des internationalen Tourismus in Südafrika wächst die Wahrscheinlichkeit, dass auch Touristen während ihres Aufenthalts Opfer krimineller Handlungen werden. Insbesondere in den Stadtzentren, informellen Siedlungen und an einsam gelegenen Orten ist besondere Vorsicht geboten. Siehe auch Sicherheit – Kriminalität.
• Berücksichtigen Sie die Stromabschaltungen und die oben genannten möglichen Einschränkungen bei Ihren Reiseplanungen. Reisende bzw. Reisegruppen werden auf Autobahnen oder -zufahrten angehalten und ausgeraubt, indem sie z. B. eingekeilt oder vereinzelt durch Fahrzeuge angehalten werden, die sich fälschlicherweise als Polizei ausgeben. Die Strecken von und zu den Flughäfen in Johannesburg und Pretoria sind hiervon besonders betroffen.
• Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf; tragen Sie eine beglaubigte Kopie bei sich uns speichern Sie ggf. elektronische Kopien/Fotos. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.• Behalten Sie Ihre Wertgegenstände in Bars oder Restaurants stets im Auge.
• Lassen Sie Handtaschen, Fotoapparate, Mobiltelefone etc. nie sichtbar im Auto liegen, sondern transportieren diese im verschlossenen Kofferraum. • Achten Sie als Rucksacktourist auf sichere Unterkünfte. Einschlägige Reiseführer geben Empfehlungen für Backpacker Hostels ab; trotzdem ist Vorsicht geboten.
Ein Mietwagen ist für Einzelreisende und kleine Gruppen empfehlenswert, denn die öffentlichen Nahverkehrsnetze sind unsicher und unübersichtlich. Eine Ausnahme bildet der „Gautrain“ zwischen Johannesburg und Pretoria. Es gibt viele Radarkontrollen und bei Verstößen ist mit hohen Geldbußen zu rechnen. Die Promillegrenze beträgt 0,5. Bei Überschreitungen muss mit Festnahme und Inhaftierung gerechnet werden.
• Unternehmen Sie nach Einbruch der Dunkelheit keine Überlandfahrten, da Autopannen, Schlaglöcher, nicht hinreichend ausgeschilderte und gesicherte Baustellen und Tiere auf der Fahrbahn ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.Es gibt keine Einschränkungen im öffentlichen Leben und Touristen müssen nicht mit Nachteilen rechnen.
Für andere als kurzfristige touristische, Besuchs- oder Geschäftsreisen benötigen deutsche Staatsangehörige ein Visum, das vor Einreise bei der südafrikanischen Botschaft in Berlin Die Einfuhr von Fremdwährung ist unbeschränkt möglich, aber ab einem Gegenwert von 10.000 USD deklarationspflichtig. Die Einfuhr der Landeswährung ist bis zu einem Betrag von 25.000 ZAR erlaubt und bei höheren Beträgen deklarationspflichtig. Die Ausfuhr von Rand ist auf 5.000 ZAR beschränkt, von Fremdwährungen auf den bei Einreise deklarierten Betrag.
• Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen.Malaria wird durch dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücken übertragen. Unbehandelt verläuft insbesondere die gefährliche Malaria tropica bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich.
• Besprechen Sie die Auswahl der Medikamente und deren persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten vor der Einnahme mit einem Tropenmediziner oder Reisemediziner.Das größte Gesundheitsproblem in Südafrika ist HIV/AIDS mit einer sehr hohen Häufigkeit. Bis zu 20% der erwachsenen Bevölkerung sind mit HIV infiziert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
#Schweiz: Reise- und SicherheitshinweiseTerrorismus • Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis. Kriminalität Die Kriminalitätsrate in der Schweiz ist niedrig. Insbesondere zur Reisezeit k
Weiterlesen »
Kriminalitätsrate in Eswatini gestiegenDie Kriminalitätsrate in Eswatini ist niedriger als in den Nachbarländern Südafrika und Mosambik, jedoch in letzter Zeit gestiegen. In der Regel nimmt die Anzahl der Übergriffe in der Ferienzeit vor Weihnachten zu. Raubdelikte an Ausländern bei Besuchen der Stadtzentren von Mbabane, Manzini und Matsapha sowie bei Überlandfahrten sind nicht häufig, kommen aber ebenso vor wie Kreditkartenbetrug und Autodiebstahl mit Waffengewalt, sog. Carjacking.
Weiterlesen »
1. FC Union Berlin: Noch einmal dort anfangen, wo die Reise ins Glück begannEinmal erst war der fcunion vor seinem jetzigen Dilemma Tabellenletzter der Bundesliga. Aus der Krise von damals könnten die Eisernen was lernen, um die Trendwende zu schaffen. UNVEU Eisern UnionBerlin Union Berlin 1FCUnionBerlin
Weiterlesen »
Lokführergewerkschaft ruft zu bundesweitem Streik aufDie Lokführergewerkschaft GDL hat zu einem bundesweiten Streik aufgerufen. Der Bahnverkehr wird für 20 Stunden bestreikt. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan erstellt und empfiehlt Reisenden, ihre Reise zu verschieben.
Weiterlesen »
Die Frankfurt Games 2023 sind beendetDas zweite Jahr mit Regular-Season-Spielen der NFL auf deutschem Boden ist in den Büchern. Doch wie geht die Reise weiter? Wann wird wieder hier gespielt? Und welche Teams geben sich die Ehre?
Weiterlesen »
Ein ungewöhnliches Mario-AbenteuerBowser hat einmal mehr Prinzessin Peach entführt. Als Mario dem Koopa-König eine handfeste Lektion erteilt, stürzt plötzlich ein gigantisches Schwert namens Schmiederich vom Himmel herab und zerstört dabei die Sternenstraße. Peach ist ebenfalls verschwunden. Mario muss sowohl die Prinzessin suchen, als auch sieben Sternenstücke finden, um die Sternenstraße zu reparieren. Dabei trifft er neue Weggefährten, die ihn im Kampf gegen den Widersacher Schmiederich und seine Schergen unterstützen. Es sollte niemanden überraschen, dass die Geschichte simpel gestrickt ist und gerade so als Antrieb für eine Reise reicht – typisch Mario eben. Langweilig wird es dennoch nicht, denn die Dialoge sind mit sehr viel Charme und Witz geschrieben. Hinzukommen die kreativen und teilweise wirklich skurrilen Figuren. In dieser Hinsicht ist Super Mario RPG vielleicht immer noch das ungewöhnlichste Mario-Abenteuer.
Weiterlesen »