Suisse Secrets: Das Trügerische Selbstbild der Schweiz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Suisse Secrets: Das Trügerische Selbstbild der Schweiz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Das Selbstbild der Schweiz bleibt trügerisch: Noch immer schützt das Bankengeheimnis Autokraten und Betrüger. Die SuisseSecrets zeigen, wie groß der Reformbedarf ist, bei der Credit Suisse wie auch im ganzen Land, kommentiert JudithWittwer SZPlus

Alles nicht so passiert, alles lange her. Die heutigen Chefs der Großbank Credit Suisse wollen mit den Enthüllungen dernichts zu tun haben, sie weisen die Verantwortung von sich.

Vieles hat sich ja auch zum Besseren gewandelt am Schweizer Finanzplatz, seit Bern vor 13 Jahren dem immensen internationalen Druck nachgab und das Bankgeheimnis für ausländische Kunden aufgeweicht hat; es war eine historische Zäsur. Doch vielen in der Schweizer Politik und Wirtschaft fehlt es bis heute an Einsicht. Vieles, was das Schweizer Bankengesetz noch immer schützt, ist moralisch fragwürdig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Suisse Secrets': Credit Suisse und ihre kriminellen Kunden'Suisse Secrets': Credit Suisse und ihre kriminellen KundenÜber Jahre hat die Schweizer Bank Credit Suisse auch Kriminelle, umstrittene Staatschefs und korrupte Beamte als Kunden geführt. Das geht aus einem Datenleak hervor, das NDR, WDR und SZ ausgewertet haben.
Weiterlesen »

»Suisse Secrets«: Credit Suisse hatte laut Medienbericht Autokraten und Kriminelle als Kunden»Suisse Secrets«: Credit Suisse hatte laut Medienbericht Autokraten und Kriminelle als KundenÜber Jahre soll eine Schweizer Bank wissentlich Kriminelle als Kunden geführt haben – darunter Autokraten und mutmaßliche Kriegsverbrecher. Das geht aus einem Datenleak hervor. Die Bank bestreitet die Vorwürfe.
Weiterlesen »

Suisse Secrets: Das Statement der QuelleSuisse Secrets: Das Statement der QuelleDie Quelle, die der SZ interne Bankdaten der Credit Suisse SuisseSecrets zugespielt hat, kritisiert das Schweizer Rechtssystem - und sieht die Wählerinnen und Wähler in der Pflicht sz_investigativ occrp
Weiterlesen »

Suisse Secrets: Wie die Schweiz auf die Enthüllungen reagiertSuisse Secrets: Wie die Schweiz auf die Enthüllungen reagiertNach den SuisseSecrets-Enthüllungen sz occrp fordern Nichtregierungsorganisationen sowie Schweizer Sozialdemokraten eine Gesetzesänderung, berichtet MoloMonja
Weiterlesen »

Suisse Secrets enthüllen fragwürdige Konten bei Schweizer GroßbankSuisse Secrets enthüllen fragwürdige Konten bei Schweizer GroßbankDie geheimen Daten zu über 30 000 Kunden wurden der Süddeutschen Zeitung zugespielt, sie erlauben Einblicke ins Innerste der Credit Suisse.
Weiterlesen »

Was man über die Suisse Secrets wissen mussWas man über die Suisse Secrets wissen mussDie SuisseSecrets: Woher kommen die Daten? Was steckt im Leak? Warum sind geheime Konten ein Problem? Fragen und Antworten zum neuen SZ occrp Rechercheprojekt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 19:34:41