Wissenschaftler entdecken den Planeten HD 20749 d, eine Super-Erde in unserer kosmischen Nachbarschaft, die möglicherweise außerirdisches Leben beherbergen könnte.
Er ist „nur“ 19,7 Lichtjahre von uns entfernt. In den gigantischen Weiten des Weltall s sozusagen in unserer kosmischen Nachbarschaft. Und er könnte tatsächlich außerirdisches Leben beherbergen.
Darauf zumindest hoffen und spekulieren Wissenschaftler, die jetzt den Planeten HD 20749 d entdeckt haben. Aufgrund seiner Größe und Eigenschaften gilt er auch als Super-HD 20749 d ist Teil eines Sternensystems mit nur drei Planeten. Sie umkreisen einen Stern der Spektralklasse G, zu der auchgezählt wird. Und der nun entdeckte Planet bewegt sich in einer elliptischen Umlaufbahn, die auch in der sogenannten habitablen Zone liegt.
Die Super-Erde ist felsig und größer als unser Heimatplanet. Ein Jahr dort, also eine Umkreisung um den Heimatstern, dauert 647 Tage.
Möglich war die Entdeckung der Super-Erde, weil die Wissenschaftler Beobachtungsdaten der vergangenen 20 Jahre detailliert ausgewerteten. Die hochpräzisen spektrografischen Instrumente „Espresso“ und „Harps“, die sich an Teleskopen in Chile befinden, lieferten die entscheidenden Daten.außerhalb unseres Sonnensystems entdecken.
Dabei analysieren sie insbesondere die chemische Zusammensetzung der Luft und suchen nach sogenannten Biomarkern, die auf außerirdisches Leben hindeuten könnten. Wie nun auch auf HD 20749 d.
Weltall Erdähnliche Planeten NASA Erde Planeten Satelliten Teleskop Hubble-Weltraumteleskop ESA Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forscher enthüllen uralte ägyptische Bauwerke unter der ErdeArchäologen legen in Ägypten geheime Zisternen und Unterkünfte frei. Der Fund belegt die historische Bedeutung des Ortes.
Weiterlesen »
1,2 Millionen Jahre: Forscher bohren sich zum ältesten Eis der ErdeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
„Menschen der Erde“ von Michael Wein: Ein Buch auf der Suche nach der verlorenen IdentitätDer Versuch, Indigenen ihre Würde wiederzugeben: Michael Weins zeichnet im Roman „Menschen der Erde“ Adoption und Rückkehr einer Mapuche nach.
Weiterlesen »
Große Free-TV-Premiere: Bombastischer Sci-Fi-Kracher entfesselt Weltraumkrieg auf der ErdeHeute kommt ein wahrhaft gigantischer Action-Kracher zum allerersten Mal im Free-TV. Vor allem Sci-Fi-Fans kommen hier auf ihre Kosten, aber nicht nur die.
Weiterlesen »
Germanisches Nationalmuseum lagert Kunstschätze unter der Erde21 Meter in der Tiefe befindet sich das neue Depot des Nürnberger Museums. Nach mehrjähriger Bauzeit ist es jetzt eröffnet worden.
Weiterlesen »
So klingt ein Meteorit, wenn er auf der Erde einschlägtAuf Prince Edward Island, Kanada, wurde erstmals ein Meteoriten-Einschlag im Video dokumentiert. Eine Sicherheitskamera hat alles aufgezeichnet. Dabei ist der Ton fast spannender als das Bild.
Weiterlesen »