Supersport-WM 300: Startetefeld für die letzte Saison veröffentlicht

Sport Nachrichten

Supersport-WM 300: Startetefeld für die letzte Saison veröffentlicht
SupersportWMMotorrad
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Das Starterfeld für die letzte Saison der Supersport-WM 300 ist veröffentlicht. Mit 32 Piloten auf vier Marken wird 2025 der letzte Kampf mit den kleinvolumigen Motorrädern stattfinden. Kawasaki stellt das größte Aufgebot, gefolgt von Yamaha.

Vor wenigen Minuten wurde das imposante Starterfeld für die letzte Saison der Supersport -WM 300 veröffentlicht. 2025 werden 32 Piloten auf vier Marken um den Titel kämpfen. Im kommenden Jahr werden wir die kleinvolumigen Motorräder ein letztes Mal sehen, für 2026 wird eine neue Nachwuchsklasse etabliert. Für alle engagierten Teams und Fahrer dieser Serie wird es daher die letzte Chance sein, unter den bisherigen Voraussetzungen einen WM-Titel zu gewinnen.

Mit 13 Piloten stellt Kawasaki das größte Aufgebot. Das belgische Team MTM ragt hervor, das in der Supersport-WM 300 schon seit Jahren an der Spitze kämpft und drei Titel gewonnen hat. Mit Mirko Gennai (I) und Carter Thompson (AUS) ist das aus Mol stammende Team stark aufgestellt. Für 2025 bringt Teamchef Ludo van der Leken zudem ein konkurrenzfähig aufgestelltes Junior-Team an den Start. Nur zwei Piloten weniger stellt Yamaha. Weltmeister Aldi Mahendra ist in die Supersport-Kategorie aufgestiegen. Zweitbester Yamaha-Pilot in diesem Jahr war sein Bruder Galang Hendra Pratama, der im Team ProGP antritt. Routiniert, aber wenig konstant, sind Unai Catalayud (Arco) und Matteo Vannucci (Pata AG). Kove Moto hat mit Julio und Marc Garcia verlängert. Die beiden Spanier beendeten die abgelaufene Saison auf den Rängen 4 und 6 und könnten den Chinesen den WM-Titel bescheren. Überraschend wechselte das Team109 zum chinesischen Werk. Freudenberg KTM tritt mit derselben Fahrerpaarung. Den zweifachen Weltmeister Jeffrey Buis muss man immer auf der Rechnung haben, vom Sachsen Phillip Tonn wird in seiner zweiten WM-Saison mehr erwartet.Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne auf die Saison zurück und erklärt, wie sich Max Verstappen weiter verbessern konnte. Und er sagt, warum wir uns auf 2025 freuen dürfen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Supersport WM Motorrad Kawasaki Yamaha

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Superbike-Zukunft: Supersport-Bikes mit 300 ccmSuperbike-Zukunft: Supersport-Bikes mit 300 ccmBekanntlich sind Superbike-Promoter und -Hersteller unzufrieden mit der Gestaltung der im Rahmenprogramm der Superbike-WM startenden Serien. Eine Arbeitsgruppe soll eine neue Klasse mit 300 ccm etablieren.
Weiterlesen »

Neue WM-Klasse erhält Unterstützung: Ana Carrasco und Avalon Biddle in der Supersport-WM 300Neue WM-Klasse erhält Unterstützung: Ana Carrasco und Avalon Biddle in der Supersport-WM 300Ana Carrasco und Avalon Biddle, beide mit Kawasaki Ninja 300, starten in der neuen Supersport-WM 300 und wollen den Stellenwert von Frauen im Motorrad-Racing erhöhen.
Weiterlesen »

Ignoriert Ana Carrasco den Rat von Valentino Rossi?Ignoriert Ana Carrasco den Rat von Valentino Rossi?«Als Weltmeister ist es wichtig, für die folgende Saison einen Schritt nach vorne zu machen – mit einem leistungsstärkeren Motorrad», rät Valentino Rossi Supersport-300-Champion Ana Carrasco.
Weiterlesen »

Schmauser meldet Insolvenz an: Schwabacher Traditionsunternehmen nach über 300 Jahren vor dem AusSchmauser meldet Insolvenz an: Schwabacher Traditionsunternehmen nach über 300 Jahren vor dem AusSchwabach - Nach über 300 Jahren Firmengeschichte droht der Schwabacher Schmauser Precision GmbH das Aus. Das Traditionsunternehmen hat Insolvenz angemeldet.
Weiterlesen »

Sachsen: Grenzpolizei soll bis 2029 rund 300 Bedienstete habenSachsen: Grenzpolizei soll bis 2029 rund 300 Bedienstete habenCDU und SPD haben sich auf die Schaffung einer eigenen sächsischen Grenzpolizei geeinigt. Sie soll jegliche Art von Kriminalität in den Grenzregionen bekämpfen.
Weiterlesen »

Staaten einigen sich auf 300 Milliarden Dollar KlimahilfeStaaten einigen sich auf 300 Milliarden Dollar KlimahilfeTeilnehmer des Klimagipfels beschließen jährlich 300 Mrd. Dollar für Klimaschutz in ärmeren Ländern. Die hatten deutlich mehr Hilfe gefordert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:45:53