SVB-Pleite sendet Schockwellen aus: 'The Big Short'-Investor Michael Burry sieht 'keine wirkliche Gefahr'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

SVB-Pleite sendet Schockwellen aus: 'The Big Short'-Investor Michael Burry sieht 'keine wirkliche Gefahr'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

Nach den Hiobsbotschaften der vergangenen Tage aus dem Bankensektor fühlte sich so mancher Börsianer an die Finanzkrise von 2008 erinnert. Ausgerechnet Crashprophet Michael Burry sieht in der aktuellen Krise jedoch keine große Gefahr.

"The Big Short"-Investor Michael Burry, der den Immobiliencrash von 2008 vorhersagte, zog nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank auf Twitter Vergleiche zu den Zusammenbrüchen von 2000 und 2008. Burry, der sich auf dem Kurznachrichtendienst Cassandra B.C. nennt, twitterte:"2000, 2008, 2023, es ist immer dasselbe. Menschen voller Hybris und Gier gehen dumme Risiken ein und scheitern. Anschließend wird Geld gedruckt. Weil es so gut funktioniert.

Dennoch sieht Burry keine Krise wie damals auf die Märkte zukommen. Ausgerechnet der Hedgefondsmanager, der als Crashprophet bekannt ist, sieht in dem Zusammenbruch der Banken keine echte Gefahr für die internationalen Finanzmärkte und glaubt, dass sich die Krise schnell wieder lösen könnte:"Diese Krise könnte sich sehr schnell lösen. Ich sehe hier keine wirkliche Gefahr", schrieb Burry.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SVB-Profiteure: Mehr als 15 Milliarden Dollar neue Kundengelder: US-Großbanken profitieren von SVB-PleiteSVB-Profiteure: Mehr als 15 Milliarden Dollar neue Kundengelder: US-Großbanken profitieren von SVB-PleiteJP Morgan, Bank of America und Co. locken neue Kunden an. Doch auch kleinere Institute und ein Fintech gehören zu den Gewinnern.
Weiterlesen »

Bill Ackman zu Rettung der SVB Financial Group: Regierung muss Anlegerschutz in den Vordergrund stellenBill Ackman zu Rettung der SVB Financial Group: Regierung muss Anlegerschutz in den Vordergrund stellenNach einer fehlgeschlagenen Notkapitalisierung der Silicon Valley Bank steht der Start-Up-Finanzierer nun unter staatlicher Kontrolle. Der bekannte Fondsmanager Bill Ackman forderte bereits zuvor von der Regierung eine Rettungsaktion, die den Schutz der Einlagen und nicht des Banken-Managements in den Vordergrund stellt.
Weiterlesen »

Handelsblatt Today: Könnte das Gleiche wie bei der SVB in Europa passieren?Handelsblatt Today: Könnte das Gleiche wie bei der SVB in Europa passieren?Die Pleite der Silicon Valley Bank hat auch viele europäische Bankaktien abstürzen lassen. Bankenexperte Andreas Thomae erklärt im Podcast, wie robust die hiesigen Institute aufgestellt sind.
Weiterlesen »

Gründerszene und SVB: So arbeitet die Tech-Branche den Kollaps der Silicon Valley Bank aufGründerszene und SVB: So arbeitet die Tech-Branche den Kollaps der Silicon Valley Bank aufGründer und ihre Investoren haben die Silicon Valley Bank erst groß gemacht – und dann ihr Ende beschleunigt. Nun diskutiert die Branche, was sich ändern muss.
Weiterlesen »

Morning Briefing : Kein Geld für Start-ups – Wie Gründer unter der SVB-Pleite leidenMorning Briefing : Kein Geld für Start-ups – Wie Gründer unter der SVB-Pleite leidenBei der Geldanlage gilt gemeinhin das Mantra: Bitte nicht alle Eier in einen Korb legen. Deutsche Start-Ups scheinen das beherzigt zu haben – im Gegensatz zu einigen Unternehmen in den USA.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:58:59