Sven Plöger erklärt, warum Bergregionen sehr sensibel auf den Klimawandel reagieren und was es mit seiner 1,5-Kilometer-Taxiregel auf sich hat:
Weil da so viel Landschaft ist. Die Täler, die Berge, das ist alles sehr zerklüftet. Luft kann nicht durch Berge, also wird sie ständig umgelenkt, muss hoch, muss runter, wird gestreckt, gestaucht, gelenkt. Dann hat man in Engstellen den berühmten Düseneffekt, dann wird Luft eben beschleunigt. In den Alpen gibt es ein ständiges Heben und Senken von Luft, deswegen ist die Vorhersage sehr komplex.
Später Schnee, Sahara-Staub im Frühjahr, Hitzerekord im Juni: Wie beurteilen Sie unser bisheriges Jahr 2022?Es ist die nahtlose Fortsetzung von 2021. Das war auch so ein Extremwetterjahr mit Hitzerekorden in Spanien und Italien. Wir sind im Sommer nicht mehr weit entfernt von der 50-Grad-Marke. 2020 hatten wir in British Columbia 49,6 Grad gemessen.
Sie schreiben, die Alpen reagieren so sensibel wie kaum eine andere europäische Landschaft auf den Klimawandel. Warum ist das so?Auf den knapp fünf Kilometern zwischen der Meereshöhe und dem Mont Blanc mit 4807 Höhenmetern findet man genauso viele Klimazonen wie auf den 5000 Kilometern zwischen Mittelmeer und Arktis. Die Natur in den Alpen ist enorm verdichtet. Deswegen gerät sie schnell unter Stress, wenn das Klima sich verändert.
Ohne Gletscher gibt es kein Schmelzwasser mehr. Ein Fluss, wie der Rhein, versorgt sich zu 60 Prozent mit Wasser aus den Alpen, nämlich mit Schmelzwasser von den Gletschern und Niederschlägen aus den Alpen. Die Flusspegel von Donau, Isar, Lech, Iller hängen von den Alpen ab. Die Pegel sind dann bei Weitem nicht mehr so stabil.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cadillac Project GTP: LMDh-Bolide absolviert ShakedownEarl Bamber hat die Ehre, die ersten Runden des Cadillac Project GTP zu absolvieren: Zwei weitere Testfahrten sind für den LMDh-Boliden schon fest eingeplant
Weiterlesen »
Update am Morgen: Gas-Stopp? Der Countdown läuftHeute beginnen die jährlichen Wartungsarbeiten an Nord Stream 1. Und schon jetzt drängt die Frage: Was passiert danach?
Weiterlesen »
Künstler über 90 Jahre Antifaschistische Aktion: „Nazis auf den Fersen bleiben“Die Antifaschistische Aktion feiert Jubiläum. Bewegungs-Chronist Bernd Langer spricht über Kontinuitäten und Herausforderungen für die Antifa heute. Ein Artikel von retep_kire
Weiterlesen »
Berlin: 83-Jährige fährt mit Auto in Bushaltestelle – eine SchwerverletzteDie Seniorin verlor im Berliner Ortsteil Hermsdorf die Kontrolle über ihren Wagen. Dabei erfasste sie eine Frau, die gerade auf den Bus wartete.
Weiterlesen »
Terzic nach 2:0 über Dresden: 'Die Leute erwarten BVB-Fußball - den wollten wir zeigen'Zweites Testspiel, zweiter Sieg: Der BVB ist in dieser Vorbereitung nach dem 2:0 bei Dynamo Dresden am Samstag weiter ungeschlagen. Trainer Edin Terzic hatte seinen Spaß an der teils wilden Partie gegen den Drittligisten, richtete den Blick anschließend aber sofort nach vorne.
Weiterlesen »
Wetter in Köln: Hitzewelle bringt über 36 Grad am SonntagIn den kommenden Tagen steigen die Temperaturen in Köln deutlich. Am Wochenende soll es 38 Grad warm werden. ☀️🔥 Hitzwelle Wetter
Weiterlesen »