Der Eurovision Song Contest wechselt 2024 die Verantwortung. Der Südwestrundfunk (SWR) übernimmt die Federführung vom Norddeutschen Rundfunk (NDR). Die ARD-Reform ist der Grund für diese Änderung, bei der Kompetenzen gebündelt werden sollen. Der ESC wird weiterhin im ARD-Programm ausgestrahlt.
Der Eurovision Song Contest (ESC) erlebt einen Wechsel der Zuständigkeiten. Ab dem nächsten Jahr übernimmt der Südwestrundfunk ( SWR ) anstelle des Norddeutschen Rundfunks ( NDR ) die Federführung, teilte der SWR am Montag in Baden-Baden mit. Der Wettbewerb wird im Fernsehen weiterhin im ARD-Programm ausgestrahlt. Die Übernahme des ESC durch den SWR erfolgt im Zuge der ARD-Reform, bei der Kräfte gebündelt werden sollen.
Im Rahmen dieser Reform sollen bei den Landesrundfunkanstalten Kompetenz-Center gebildet werden, die sich ARD-weit um bestimmte Themen kümmern. Dies gilt auch für den Unterhaltungsbereich. In der Vergangenheit gab es wieder Entertainer Stefan Raab verantwortete deutsche Vorentscheidungen. Wer für Deutschland startet, soll in einer Show am 1. März vom Publikum entschieden werden. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, soll der SWR bereits am diesjährigen ESC beteiligt sein, teilte der Sender mit. Im Frühsommer wird der Südwestrundfunk mit den inhaltlichen Planungen für die künftige Gestaltung des Wettbewerbs beginnen. Für den NDR gibt es dabei allerdings noch eine Hintertür für eine Verlängerung beim weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerb. ARD-Programmdirektorin Christine Strobl hat den Sieg Deutschlands bereits zum Ziel des diesjährigen Wettbewerbs erklärt. Strobl begründete dies mit der Partnerschaft mit Raab, der auch 2010 beim bisher letzten deutschen Sieg von Lena Meyer-Landrut beteiligt war. Damals gelang Deutschland mit dem Lied „Satellite“ der Sieg. Vor Lena mit „Satellite“ gelang dies 1982 Nicole mit „Ein bisschen Frieden“. Strobl erklärte zum Wechsel der Zuständigkeiten, sie sei dem SWR dankbar, dass er bereit sei, den ESC erfolgreich in die Zukunft zu führen. „Der ESC ist das größte Show-Event der ARD – ein Symbol für ein weltoffenes Europa und ein echter Lagerfeuermoment, der Millionen über alle Generationen hinweg begeistert, ob im klassischen TV oder in der Mediathek.“ Dies sei maßgeblich dem NDR zu verdanken, der die Marke mit enormem Einsatz immer weiterentwickelt habe. SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler erklärte, sein Sender werde alles tun, dass der ESC weiter „spannend, bunt, lebendig, gesprächswertig und überraschend“ bleibe. „Um das finanziell ohne zusätzliche Mittel leisten zu können, haben wir intern umgeschichtet und werden mit anderen ARD-Häusern kooperieren.“ NDR-Programmdirektor Frank Beckmann erklärte, sein Sender habe den Wettbewerb mit großer Leidenschaft über viele Jahre betreut. „Wir haben mit Lena gewonnen, aber auch oft hintere Plätze belegt. Viele strategische Überlegungen wurden angestellt, doch der ESC bleibt immer auch ein bisschen unkalkulierbar – und das ist auch gut so.“
Eurovision Song Contest SWR NDR ARD-Reform Stefan Raab Lena Meyer-Landrut
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NDR gibt Federführung für den ESC an den SWR abMit der Unterstützung von Stefan Raab wagt der NDR in diesem Jahr noch einmal einen Anlauf beim Eurovision Song Contest - doch danach wird der Sender die Verantwortung nach fast 30 Jahren weiterreichen. Ab 2026 übernimmt der SWR die Federführung...
Weiterlesen »
Eurovision Song Contest: SWR übernimmt Federführung beim ESCMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
SWR übernimmt Federführung beim Eurovision Song ContestNach fast 30 Jahren gibt der NDR die Federführung beim Eurovision Song Contest ab. Der Südwestrundfunk (SWR) übernimmt die Verantwortung ab dem nächsten Jahr. Die ARD begründet den Wechsel als Teil ihrer Reform, um die Landesrundfunkanstalten in 'Kompetenz-Centern' auf unterschiedliche Schwerpunkte im Unterhaltungsbereich zu spezialisieren.
Weiterlesen »
BdB übernimmt Federführung der Deutschen KreditwirtschaftDer Bundesverband deutscher Banken (BdB) wird zum 1. Januar 2025 die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) leiten. Diese Übernahme findet in einem herausfordernden Umfeld statt, da die neue politische Landschaft in Deutschland, Europa und den USA zu Veränderungen führt. Der Verband betont die Notwendigkeit von wettbewerbsfähigen Kreditinstituten und starken Kapitalmärkten für das Wachstum der deutschen und europäischen Wirtschaft.
Weiterlesen »
Israelische Sängerin Yuval Raphael beim ESC: Der Kampf der ÜberlebendenYuval Raphael überlebte nur mit viel Glück das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023. Nun hat sie den israelischen ESC-Entscheid gewonnen und vertritt das Land im Mai in Basel.
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »