Die Nachrichten-App 'Newszone' vom SWR ist seit Längerem stillgelegt. Das soll sich trotz eines Streits mit Verlegern ändern.
Der SWR will die wegen eines Rechtsstreits auf Eis gelegte App "Newszone" reaktivieren. "Der Re-Start ist zeitnah geplant und wird gerade vorbereitet", teilte der öffentlich-rechtliche Südwestrundfunk auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Dieser erfolge unabhängig von der derzeitigen gerichtlichen Auseinandersetzung, die eine Testversion von April 2022 zum Gegenstand hat.
Am Freitag bekam der SWR in der Sitzung des Rundfunkrats Zuspruch von einem Mitglied für den Schritt, die App zu reaktivieren. Betont wurde dabei, dass es sich um ein Angebot für jüngere Leute handele. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk versucht schon länger, wieder stärker seine Angebote auch auf Jüngere zuzuschneiden. Zum Publikum der Sender, die eigentlich alle in der Gesellschaft erreichen sollen, gehören vergleichsweise viele Ältere.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
iOS 17.4 RC veröffentlicht: App-Marktplätze, echte Standard-App-Alternativen, Siri & CoMit iOS 17.4 führt Apple App-Marktplätze und alternative Bezahlwege ein, um den DMA der EU zu erfüllen. Dazu gibt es weitere Änderungen.
Weiterlesen »
SWR-Programmdirektion: Mai und Bratzler im Amt bestätigtAnke Mai und Clemens Bratzler sind vom Rundfunkrat des SWR in ihren Ämtern als Programmdirektorin bzw. Programmdirektor bestätigt worden, ihre Amtszeiten laufen damit nun bis Ende 2029 bzw. Anfang 2030.
Weiterlesen »
ver.di ruft Beschäftigte von NDR, WDR und SWR zum Streik aufDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten der ARD-Rundfunkanstalten NDR, WDR und SWR für Dienstag, den 12. März, zum Streik für Einkommenserhöhungen aufgerufen. Die Gewerkschaft wirft den ARD-Verantwortlichen eine Hinhalte-Taktik vor.
Weiterlesen »
Beschäftigte von WDR, SWR und NDR streiken am DienstagDie Gewerkschaften ver.di und DJV haben im Rahmen der Tarifverhandlungen am Dienstag bei WDR, SWR und NDR zu Warnstreiks aufgerufen. Sie werfen den Sendern, die bislang keine Angebote vorgelegt haben, Verzögerungstaktik vor
Weiterlesen »
Verspäteter „Immer wieder sonntags“-Start: SWR äußert sichStefan Mross gehört zu den großen Namen der Schlagerbranche. Seit 2005 moderiert er „Immer wieder sonntags“ im Ersten.
Weiterlesen »
Verspäteter „Immer wieder sonntags“-Start: SWR äußert sichStefan Mross gehört zu den großen Namen der Schlagerbranche. Seit 2005 moderiert er „Immer wieder sonntags“ im Ersten.
Weiterlesen »