Die Bestsellerautorin Sibylle Berg ist bekannt für ihre bitterbösen, dystopischen Romane und radikalen Theatertexte. Jetzt will sie in die Politik gehen und kandidiert auf Listenplatz zwei für Die Partei fürs Europaparlament.
Es ist ein Zufall, wie vieles im Leben. Ich kenne Martin Sonneborn und wir hatten Kontakt, als ich zum letzten Buch"RCE" recherchiert habe und ein bisschen was über die EU wissen wollte. Über diesen Kontakt kam er dann auf die Idee, mich zu fragen, ob ich mit kandidieren möchte und ob ich Parteimitglied werden will. Ich fand die Idee erst sehr bizarr und abwegig.
Direkt vor unserem Studio hängt das Plakat von einer Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung, die sagt: Alles würde besser, wenn wir 200 Jahre alt werden. Das finde ich schon ein bisschen satirisch, aber auch in größeren Parteien gibt es ganz viel Realsatire.
Haben Sie für den Fall, dass Sie gewählt werden, schon Pläne, wie Sie uns mitteilen werden, was geschieht? Was werden Ihre Medien sein, um die Arbeit nach draußen zu tragen?Daran denke ich noch gar nicht. Ich denke ans Nicht-gewählt-Werden. Unterdessen würde ich mich sehr freuen, wenn es funktionieren würde, wenn ich neben dem, was ich immer tue, die Welt retten kann - und zwar intensiv.
NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an!NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger.
Interview Europawahl Sybille Berg Die Partei
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn die NATO an die Grenze rückt: Würde Polen mit Patriots zur Kriegspartei?Gegen massive russische Luftangriffe kann sich die Ukraine kaum zur Wehr setzen. Polen und andere Nachbarstaaten könnten mit Flugabwehr vom eigenen Territorium aus helfen.
Weiterlesen »
Prenzlauer Berg: Wie Hebamme Sissi Rasche zur gefragtesten Geburtshelferin Berlins wurdeSie schreibt Bestseller, macht Podcasts, wirbt auf Instagram für Windeln: Dass Rasche das alles mit ihrem Beruf der Hebamme kombiniert, wird oft kritisiert. Ein Treffen.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Würde die CDU das Wagenknecht-Experiment wagen?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“: Die Geschichte des GrundgesetzesDie Geschichte des Grundgesetzes bildet die Basis für das Leben in Freiheit und Sicherheit, wie wir es in Deutschland kennen. Vor 1949 war dies alles andere als selbstverständlich.
Weiterlesen »
Neukölln, Prenzlauer Berg, Kreuzberg: In Berlin brennen wieder die AutosUnser Crime-Reporter empfindet unter anderem Mitgefühl mit den Amazon-Fahrern. Der kriminelle Wochenrückblick.
Weiterlesen »
Sibylle Berg: Die DDR wird dem rückständigen Westen ein Vorbild seinDie Schriftstellerin Sibylle Berg kandidiert für das EU-Parlament mit Martin Sonneborns Partei Die Partei. Im Interview erklärt sie, warum. Wie lässt sich die EU umbauen?
Weiterlesen »