Sylt: Konfliktforscher Andreas Zick - Rechtsextremismus kein Arme-Leute-Phänomen​

Rechtsextremismus Nachrichten

Sylt: Konfliktforscher Andreas Zick - Rechtsextremismus kein Arme-Leute-Phänomen​
ZickGesellschaftSylt
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 68%
  • Publisher: 75%

Die rassistischen Gesänge auf einer Party in Sylt zeigt nach Einschätzung des Konfliktforschers Andreas Zick einmal mehr, dass Rechtsextremismus „kein Arme-Leute-Extremismus“ ist.

Die rassistischen Gesänge auf einer Party in Sylt zeigt nach Einschätzung des Konfliktforschers Andreas Zick einmal mehr, dass Rechtsextremismus „kein Arme-Leute-Extremismus“ ist.„Es sind die Mittel- und Oberschichten, die nach Studienlage den Rechtspopulismus tragen“, sagte der Experte dem Evangelischen Pressedienst .

Daten der jüngsten Mitte-Studie zu rechtsextremen Einstellungen in der Gesellschaft aus dem Frühjahr 2023 zeigten, „dass sich Menschen, die sich selbst einer unteren, mittleren oder höheren Schicht zuordnen und ein rechtsextremes Weltbild haben, kaum unterscheiden“, erläuterte Zick.

Im Blick auf rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen zeigt sich nach Zicks Worten immer wieder, „dass sogenannte neoliberale soziale Orientierungen, die Vermögende prägen, und die Behauptung, ihnen stünde mehr zu, die Demokratiedistanz der Abgesicherten prägt“. In den radikalen Parteien seien zudem viele Vermögende in den Spitzenpositionen.und Rechtsextremismus“, den soziale Medien salonfähig gemacht hätten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Zick Gesellschaft Sylt Einstellungen Rassismus Party Zeigt Rechtsextreme Unterhaltungsorientierter Extremismus Partygesellschaft Extremismusforscher Gezeigte Gezeigt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Antenne-Sylt: Neuer Radio-Podcast für SyltAntenne-Sylt: Neuer Radio-Podcast für SyltWesterland (ots) - DB Sylt Shuttle und Antenne Sylt starten zu Pfingsten einen Info- und Service-Podcast für die Reisenden nach Sylt.Der Podcast mit dem Namen inselguide.fm enthält alle wesentlichen Informationen
Weiterlesen »

Rassistisches Video aus Sylt: Gefahr einer 'medialen Hetzjagd'?Rassistisches Video aus Sylt: Gefahr einer 'medialen Hetzjagd'?Partygäste auf Sylt skandieren rassistische Slogans
Weiterlesen »

Sylt: Erster Urlauber im Skandal-Video äußert sich öffentlichSylt: Erster Urlauber im Skandal-Video äußert sich öffentlichNach dem Rassismus-Skandal auf Sylt hat sich einer der Beteiligten nun öffentlich entschuldigt.
Weiterlesen »

Expertin: Sylt-Video zeigt die Normalisierung rechtsextremer InhalteExpertin: Sylt-Video zeigt die Normalisierung rechtsextremer InhalteJunge Menschen grölen zu einem Party-Hit rassistische Parolen – ein Video davon löst Empörung aus. Eine Expertin erläutert, was das mit Betroffenen macht.
Weiterlesen »

Sylt: Video zeigt, wie junge Urlauber Nazi-Parolen in Nobelclub „Pony“ grölenSylt: Video zeigt, wie junge Urlauber Nazi-Parolen in Nobelclub „Pony“ grölenEs sind Szenen von der Insel Sylt, die fassungslos machen: Junge Menschen singen ausländerfeindliche Parolen - einer zeigt sogar den Hitlergruß. Ein Video davon macht gerade im Netz die Runde.
Weiterlesen »

Verstörendes Video zeigt, wie junge Menschen auf Sylt „Ausländer raus“ grölenVerstörendes Video zeigt, wie junge Menschen auf Sylt „Ausländer raus“ grölenEin Video zeigt, wie junge Menschen „Ausländer raus“ grölen, während sie vor einem Club feiern. In sozialen Medien wird das Video, das einige tage alt sein soll, vielfach geteilt. Der rechtsextreme Trend dahinter stammt aus dem Jahr 2023. Nun zieht der Betreiber des Clubs Konsequenzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:52:34