Hollywoodstar Sylvester Stallone möchte einen privaten Schutzwall vor seinem Anwesen in Florida errichten, um den Zugang zum Meer für Boote und Schaulustige zu verhindern. Anwohner kritisieren das Projekt als umweltschädigend und als Privilegierung des Multimillionärs. Der Antrag wurde schließlich zurückgezogen.
Viel Geld bedeutet auch viel Macht? Das stimmt nicht ganz, wie die neuesten Streitigkeiten von Hollywood star Sylvester Stallone belegen. Er hat alles, was man sich nur wünschen kann: eine erfolgreiche Karriere, unglaublich viel Geld, bildschöne Kinder und Ansehen auf der ganzen Welt. Und trotzdem dürftebesitzt der 'Rocky'-Star ein gigantisches Anwesen für schätzungsweise 35 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 33,5 Millionen Euro).
Direkt am weißen Sandstrand gelegen, bietet die Immobilie einen wunderschönen Blick auf den Atlantik. Wenn, ja wenn da nicht die vielen Fans wären.In einem Antrag beim Amt für Naturschutz vom Januar 2023 plädierte der Schauspieler und Regisseur für die Errichtung eines Unterwasserwalls, der Seetang und umher schwimmenden Müll von seinem Grundstück fernhalten soll. Sein Plan: Er will ein großes Stück öffentliches Land im Meer pachten, um dort einen großen privaten Schutzwall zu errichten. Dieser solle gut drei Meter unter der Wasseroberfläche liegen und circa zwei Meter aus dem Meer herausragen. Anwohner:innen beklagen jedoch, dass der Multimillionär lediglich Boote und neugierige Schaulustige loswerden wolle. Erst durch den Wall werde die Umwelt geschädigt und die Unversehrtheit von Surfer:innen, Stand-up-Paddler:innen oder Bootsfahrer:innen gefährdet.Erzürnte Anwohner:innen des Städtchens im US-Bundesstaat Florida gingen daraufhin auf die Barrikaden und legten Widerspruch ein. Sie finden: Egal, wie berühmt oder reich man auch ist, könne man so ein Projekt nicht genehmigt bekommen. Schon gar nicht unter dem Vorwand des Umweltschutzes. In einer Anhörung am 19. Dezember sagte eine Vertreterin: 'Zur Einordnung: Wenn man ein Grundstück in Flughafennähe kauft, darf man sich nicht über den Fluglärm beschweren. Wir verstehen Herr Stallones Wunsch nach mehr Privatsphäre, aber es muss andere Wege geben.' Schlussendlich gab Sylvester Stallone dann aber doch nach und zog den Antrag zurüc
Sylvester Stallone Hollywood Privatsphäre Umweltschutz Kritik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sylvester Stallones neuer Film bricht NegativrekordSylvester Stallones neuer Film 'Armor' stößt auf harsche Kritik in der Fachpresse – ein neuer Tiefpunkt in der Karriere des Actionhelden.
Weiterlesen »
Sylvester Stallones Liebling-Actionfilm ist ein vergessener KriegsfilmSylvester Stallone enthüllt seinen Lieblings-Actionfilm: einen wenig bekannten Kriegsfilm aus Südkorea. Der Schauspieler verglich den Film mit einem der größten Meisterwerke des Kriegsfilm-Kinos.
Weiterlesen »
Sylvester Stallones Gefängnisthriller Lock Up im FernsehenDer Actionthriller Lock Up mit Sylvester Stallone wird am 7. Januar 2025 um 22:10 Uhr bei Kabel Eins ausgestrahlt. Die Fassung ist um drei Minuten gekürzt. Die vollständige Fassung ist bei Amazon Prime Video für 3,69 Euro verfügbar.
Weiterlesen »
Sylvester Stallones Gefängnisthriller Lock Up im FernsehenKabel Eins zeigt am 7. Januar 2025 um 22:10 Uhr den Actionthriller Lock Up mit Sylvester Stallone und Donald Sutherland. Es handelt sich dabei um eine um drei Minuten gekürzte Fassung.
Weiterlesen »
Yoons Anhänger bilden Schutzwall vor ResidenzHunderte loyale Anhänger des suspendierten südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol lagern vor seiner Residenz in Seoul trotz Eiseskälte. Sie demonstrieren gegen den Haftbefehl gegen Yoon und sehen sich in der Tradition der Trump-Anhänger am 6. Januar 2021. Die extreme Polarisierung in Südkoreas Politik und Verschwörungstheorien verhindern die Verhaftung von Yoon.
Weiterlesen »
Panne bei Jura-Prüfungen sorgt für Riesen-Ärger bei Bielefelder StudentenErneut gibt es Schwierigkeiten bei den Examensprüfungen in Bielefeld. Nun müssen die Jura-Studierenden sogar 80 Kilometer Fahrt auf sich nehmen.
Weiterlesen »