Das Elefantenhaus ist eine Attraktion des Münchner Zoos. Die Tierpfleger Daniel Materna und Andreas Fries über den neuen Umgang mit den Tieren.
Daniel Materna und Andreas Fries sind zwei der neun Elefanten pfleger im Tierpark Hellabrunn . Materna, der auch studierter Zoologe ist, leitet das Team. Derzeit leben vier Elefanten in der gut 8000 Quadratmeter großen Münchner Anlage. Eine besondere Attraktion ist der kleine Otto, der 2020 in Hellabrunn zur Welt kam. Wie auch in anderen Zoos wurde vor einiger Zeit im Münchner Tierpark vom direkten auf den sogenannten geschützten Kontakt umgestellt.
Für den Podcast der München-Redaktion treffen sich Ulrike Heidenreich und René Hofmann, die Leiter des Ressorts München , Region und Bayern, sowie Leute-Redakteurin Sabine Buchwald und Social-Redakteurin Jana Jöbstl im Wechsel mit unterschiedlichen Gästen. Sie holen sie an ihrem Wohnort oder ihrem Arbeitsplatz ab, mal mit der Tram, der U-Bahn, mal in einem Taxi oder auch zu Fuß.
Leben Und Gesellschaft In München Podcast SZ-Podcast - München Persönlich Tierhaltung Tierpark Hellabrunn Tierpfleger Leben Und Gesellschaft In München München Elefanten Tiere Podcast SZ-Podcast - München Persönlich Tierhaltung Wirtschaft Tierpark Hellabrunn Tierpfleger München Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deinotherium: Forscher finden Ur-Elefanten bei München Vor zehn Millionen Jahren zogen sie durch Europa: Bei München sind jetzt ungewöhnlich gut erhaltene Überreste von drei Ur-Elefanten entdeckt worden. Der Fund aus dem Landkreis Erding ist Experten zufolge von der Menge der Knochen und deren Zustand her eine Sensation.
Weiterlesen »
Ur-Elefanten entdeckt - Wissenschaftler: 'Spektakulär'Bei München sind ungewöhnlich gut erhaltene Überreste von drei Ur-Elefanten entdeckt worden.
Weiterlesen »
„Spektakulärer Fund“ bei München: Über zehn Millionen Jahre alte Skelette von Ur-Elefanten entdeckt120 Knochen, darunter Schädel und Stoßzähne – eine Sensation, sagen Experten. Die Fundstelle der Ur-Elefanten im Landkreis Erding sei die größte, die in Europa je entdeckt wurde.
Weiterlesen »
„Spektakulär“: Kinder (9, 10) entdecken Knochen von Ur-Elefanten bei MünchenEs waren die Kinder des Museumsleiters, die zuerst einen Knochen aus der Erde ragen sahen: Im Landkreis Erding bei München sind ungewöhnlich gut erhaltene Überreste von Ur-Elefanten entdeckt worden.
Weiterlesen »
Ur-Elefanten nahe München entdeckt - Forscher glücklichEinen so großen und so gut erhaltenen Fund gibt es selten: Bayerische Wissenschaftler freuen sich über die Entdeckung von Skeletten dreier Ur-Elefanten nahe München.
Weiterlesen »
Sensationsfund: Kinder entdecken Ur-Elefanten bei MünchenEs waren die Kinder, die zuerst einen Knochen aus der Erde ragen sahen: Bei München sind ungewöhnlich gut erhaltene Überreste von Ur-Elefanten entdeckt worden. Forscher sind begeistert.
Weiterlesen »