Ur-Elefanten nahe München entdeckt - Forscher glücklich

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ur-Elefanten nahe München entdeckt - Forscher glücklich
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 74%

Einen so großen und so gut erhaltenen Fund gibt es selten: Bayerische Wissenschaftler freuen sich über die Entdeckung von Skeletten dreier Ur-Elefanten nahe München.

"Glücksfall": Forscher entdecken Ur-ElefantenEinen so großen und so gut erhaltenen Fund gibt es selten: Bayerische Wissenschaftler freuen sich über die Entdeckung von Skeletten dreier Ur-Elefanten nahe München.

Die Tiere, die bis zu 13 Tonnen schwer wurden und über vier Meter Schulterhöhe erreichten, gehören der Gattung Deinotherium und der Art Deinotherium giganteum an und sind über zehn Millionen Jahre alt, wie Peter Kapustin, Leiter des Urzeitmuseums in Taufkirchen an der Vils, am Montag berichtete.Der Fund umfasst 120 Knochen, darunter Schädel und Stoßzähne eines Jungtieres, das zu 70 Prozent erhalten ist.

Wer sind wir? Und wo kommen wir her? Menschen stellen sich seit jeher diese Fragen. Die Entdeckungen einer Genetikerin könnten Einblick in die Geschichte der Menschen Westeuropas geben.Immer wieder war Peter Kapustin - gelernter Betriebswirt, Autodidakt im Fach der Paläontologie - in der Gegend unterwegs gewesen. 2004 war bei Langenpreising der Schädel eines Deinotheriums entdeckt worden.

Für die Deinotherien als größte Landsäugetiere Europas sei es die größte Fundstelle, die je entdeckt wurde, sagte der geologische Präparator, Nils Knötschke. Er sprach von einem Glücksfall für die Wissenschaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deinotherium: Forscher finden Ur-Elefanten bei München ​Deinotherium: Forscher finden Ur-Elefanten bei München ​Vor zehn Millionen Jahren zogen sie durch Europa: Bei München sind jetzt ungewöhnlich gut erhaltene Überreste von drei Ur-Elefanten entdeckt worden. Der Fund aus dem Landkreis Erding ist Experten zufolge von der Menge der Knochen und deren Zustand her eine Sensation.
Weiterlesen »

Ur-Elefanten entdeckt - Wissenschaftler: 'Spektakulär'Ur-Elefanten entdeckt - Wissenschaftler: 'Spektakulär'Bei München sind ungewöhnlich gut erhaltene Überreste von drei Ur-Elefanten entdeckt worden.
Weiterlesen »

„Spektakulärer Fund“ bei München: Über zehn Millionen Jahre alte Skelette von Ur-Elefanten entdeckt„Spektakulärer Fund“ bei München: Über zehn Millionen Jahre alte Skelette von Ur-Elefanten entdeckt120 Knochen, darunter Schädel und Stoßzähne – eine Sensation, sagen Experten. Die Fundstelle der Ur-Elefanten im Landkreis Erding sei die größte, die in Europa je entdeckt wurde.
Weiterlesen »

„Spektakulär“: Kinder (9, 10) entdecken Knochen von Ur-Elefanten bei München„Spektakulär“: Kinder (9, 10) entdecken Knochen von Ur-Elefanten bei MünchenEs waren die Kinder des Museumsleiters, die zuerst einen Knochen aus der Erde ragen sahen: Im Landkreis Erding bei München sind ungewöhnlich gut erhaltene Überreste von Ur-Elefanten entdeckt worden.
Weiterlesen »

Wie Forscher einen mysteriösen Covid-Fall zu sechs Toiletten zurückverfolgten​Wie Forscher einen mysteriösen Covid-Fall zu sechs Toiletten zurückverfolgten​Wenn die Überwachung des Abwassers zu einer Jagd auf ein einzelnes infiziertes Individuum wird, wird es ethisch heikel.​
Weiterlesen »

Exzellenz in der Forschung : Deutscher Krebspreis geht an drei Forscherinnen und einen ForscherFür exzellente Arbeiten auf dem Gebiet der Onkologie und Krebsforschung erhalten Professor Michaela Frye, Professor Lena Maier-Hein und Professor Claus Rödel den Deutschen Krebspreis 2024. Und erstmals gibt es einen Sonderpreis für die Kategorie „Versorgungsforschung“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:37:35