Tag der Organspende : BARMER-Umfrage: Kaum Bewegung bei Bereitschaft zur Organspende

Berufspolitik Nachrichten

Tag der Organspende : BARMER-Umfrage: Kaum Bewegung bei Bereitschaft zur Organspende
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Die politische Diskussion über eine Reform bei der Organspende ist zurück – die Spendenbereitschaft dagegen bleibt konstant gleich, wie aus einer Umfrage der BARMER unter 1.000 Versicherten hervorgeht.

Berlin. Viel politische Debatte, aber wenig Bewegung bei der Bereitschaft zur Organspende: Eine am Freitag veröffentlichte Umfrage der Krankenkasse BARMER unter deren Versicherten bestätigt den Befund – und zwar pünktlich zum Tag der Organspende, der am 1. Juni stattfindet.Laut der zwischen April und Mai erfolgten Umfrage unter rund 1.000 Versicherten im Alter von 16 bis 64 Jahren ist mehr als die Hälfte grundsätzlich bereit zur Organspende.

Chef Professor Christoph Straub warb anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen für Organspende. Dadurch könne Leben gerettet werden. Patienten, bei denen lebenswichtige Organe wie Herz, Leber oder Nieren zu versagen drohten, hätten häufig keine andere Hoffnung außer einer Transplantation. Spendenbereitschaft bei Geschlechtern unterschiedlich„Ein gespendetes Organ kann diesen Menschen die Chance auf ein neues Leben geben“, so Straub.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Barmer-Umfrage: Bereitschaft zu Organspende stagniertBarmer-Umfrage: Bereitschaft zu Organspende stagniertDie Bereitschaft zur Organspende in Deutschland stagniert einer Umfrage zufolge. In einer Erhebung der Barmer-Krankenkasse, die der Nachrichtenagentur AFP am
Weiterlesen »

Tag der Organspende / Verfassungsbeschwerde soll dramatische Situation bei der Organspende grundlegend verbessernTag der Organspende / Verfassungsbeschwerde soll dramatische Situation bei der Organspende grundlegend verbessernBerlin (ots) - Die letzten Gesetzesänderungen in den Jahren 2019 und 2020 haben nicht zu einer Trendwende bei der Zahl der Organtransplantationen geführt. Im ersten Quartal dieses Jahres ist die Zahl der
Weiterlesen »

ein Appell für die Entscheidung / Antworten auf häufige Fragen zur Organspende und Informationen zum Organspende-Registerein Appell für die Entscheidung / Antworten auf häufige Fragen zur Organspende und Informationen zum Organspende-RegisterFrankfurt (ots) - Die meisten Menschen hierzulande halten Organspenden für sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sagen acht von zehn
Weiterlesen »

Tag der Organspende: Bündnis ProTransplant bereitet Verfassungsbeschwerde vor / Einladung zur virtuellen PressekonferenzTag der Organspende: Bündnis ProTransplant bereitet Verfassungsbeschwerde vor / Einladung zur virtuellen PressekonferenzBerlin (ots) - Termin: Dienstag, 21. Mai 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr Einwahllink: https://ots.de/pATDxASehr geehrte Medienvertreter*innen, die erhoffte Trendwende bei der Organspende in Deutschland bleibt
Weiterlesen »

Tag der Organspende: Lena wartet auf ein SpenderherzTag der Organspende: Lena wartet auf ein SpenderherzDie zweijährige Lena lebt mit einem mobilen Kunstherz zu Hause, während sie dringend auf ein Spenderherz wartet. Dank einer Ausnahmeregelung muss sie die lange Wartezeit nicht in einer Klinik verbringen. Der Alltag daheim ist trotzdem nicht leicht.
Weiterlesen »

Tag der Organspende: Experte: Immer noch zu wenig potenzielle OrganspenderTag der Organspende: Experte: Immer noch zu wenig potenzielle OrganspenderBerlin - Die Zahl der Menschen in Deutschland mit einem Organspendeausweis oder einer Patientenverfügung ist laut Experten noch immer viel zu gering.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:51:48