Tagebau Garzweiler: Bäume sollen Keyenberg schützen​

Tagebau Nachrichten

Tagebau Garzweiler: Bäume sollen Keyenberg schützen​
GarzweilerMonaDemonstranten
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 75%

Mehr als 50 Teilnehmer kamen am Mittwoch zu einer Info-Veranstaltung zum Tagebau-Rand nach Kuckum. Unter ihnen war auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, die draußen von Demonstranten empfangen wurde.

Mehr als 50 Teilnehmer kamen am Mittwoch zu einer Info-Veranstaltung zum Tagebau - Rand nach Kuckum. Unter ihnen war auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, die draußen von Demonstranten empfangen wurde.Knapp 50 Anwohner und Politiker sind am Mittwochabend der Einladung des Zweckverbands Landfolge gefolgt, um sich in Kuckum über die nächsten Schritte für den Rand des Tagebau s Garzweiler zu informieren.

Draußen, vor der mittlerweile entwidmeten Herz-Jesu-Kirche, standen zudem etwa 25 Demonstranten des Bündnisses „Alle Dörfer bleiben“, die vor allem aufgewartet hatten. Die grüne NRW-Wirtschaftsministerin und Vizeministerpräsidentin zählte ebenfalls zu den Teilnehmern der Veranstaltung. „Tagebau: Sofort beenden statt begrünen“ stand auf einem Banner der Protestler – den Weg in den Saal fanden aber nur wenige von ihnen.

Dabei soll eine andere Strategie als in Holzweiler verwendet werden: Dort hatten sich die Bürger entschieden gegen einen Erdwall gewehrt, dafür wächst dort nun ein Grünstreifen. Der soll zwar langfristig in das „grüne Band“ rund um den Tagebau integriert werden, hat aber ein Problem: Die Bäume wachsen so langsam, dass viele gerade einmal brusthoch sind.

Dieser Grünstreifen soll von vorneherein so angelegt werden, dass er in einigen Jahren wieder abgeerntet wird und die Fläche langfristig wieder der Landwirtschaft zur Verfügung gestellt wird – vermutlich spätestens zur Internationalen Gartenschau 2037. Denn der Zweckverband. Geschäftsführer Volker Mielchen stellte den aktuellen Stand der Planungen den Teilnehmern noch einmal vor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Garzweiler Mona Demonstranten Rand Draußen Bäume Schützen Stand Landfolge

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aus Tagebau wird Freizeit-See: Ideen gesucht für GarzweilerWo heute noch Braunkohlebagger schaufeln, könnten in mehreren Jahrzehnten Segelschiffe übers Wasser gleiten und Ausflügler auf Wellen schauen. Das wird noch dauern - aber die Ideenbörse ist eröffnet.
Weiterlesen »

Kommunen: Aus Tagebau wird Freizeit-See: Ideen gesucht für GarzweilerKommunen: Aus Tagebau wird Freizeit-See: Ideen gesucht für GarzweilerErkelenz (lnw) - Wegen des vorgezogenen Ausstiegs aus der Braunkohle beginnen die in der Nähe gelegenen Städte im Rheinischen Revier mit der
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Aus Tagebau wird Freizeit-See: Ideen gesucht für GarzweilerNordrhein-Westfalen: Aus Tagebau wird Freizeit-See: Ideen gesucht für GarzweilerWo heute noch Braunkohlebagger schaufeln, könnten in mehreren Jahrzehnten Segelschiffe übers Wasser gleiten und Ausflügler auf Wellen schauen. Das wird noch dauern - aber die Ideenbörse ist eröffnet.
Weiterlesen »

Aus Tagebau Garzweiler wird Freizeit-See​, Ideen gesuchtAus Tagebau Garzweiler wird Freizeit-See​, Ideen gesuchtWo Braunkohlebagger tiefen Löcher geschaufelt haben, könnte ein eine Seen-Idylle entstehen. Das wird noch Jahrzehnte dauern, aber die Ideenbörse ist jetzt schon eröffnet.
Weiterlesen »

Umwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommenUmwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommenNach einer Untersuchung von Umweltexperten könnten die Methan-Emissionen aus dem Braunkohletagebau in Deutschland um ein Vielfaches höher ausfallen als bislang offiziell bekannt.
Weiterlesen »

Umwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommenUmwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommenNach einer Untersuchung von Umweltexperten könnten die Methan-Emissionen aus dem Braunkohletagebau in Deutschland um ein Vielfaches höher ausfallen als bislang offiziell bekannt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:08:16