Tel.: 0800 - 94 95 95 5
Eine Betriebsversammlung am heutigen Mittwochvormittag soll Klarheit bringen, wie es mit Volkswagen weitergeht: Im Stammwerk in Wolfsburg kommen die Beschäftigten zusammen und erfahren vom Management die Einzelheiten. Am Montag hatte der VW-Konzern einen Sparkurs angekündigt und dabei auch betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen nicht ausgeschlossen.
VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo hat Widerstand gegen die Sparpläne angekündigt. "Mit mir wird es keine VW-Standortschließungen geben", betonte sie am Montag. Für heute erwartete sie auf eine bis auf den letzten Platz gefüllte Halle und dass die Beschäftigten ihren Unmut auch lautstark kundtun werden.
Nun hat die Betriebsversammlung mit scharfen Protesten der Belegschaft begonnen. "Hände weg von der Beschäftigungssicherung", war auf einem Transparent zu lesen. Auf einem anderen wurde dem Vorstand mit Blick auf mögliche Gehaltskürzungen "Doppelmoral" vorgeworfen.Die europäische Automobilindustrie befinde sich in einer sehr anspruchsvollen und ernsten Lage, hatte VW-Konzernchef Oliver Blume am Montag betont.
"Deutschland muss ein starkes Autoland bleiben", forderte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil . Er sprach sich mit Blick auf die Sparpläne bei VW für den Erhalt aller Standorte aus. "Es ist jetzt Aufgabe dafür zu sorgen, dass die Standorte, und zwar alle Standorte, gesichert werden.
Zu Gast im Tagesgespräch-Studio bei Moderator Stefan Parrisius ist Stephan Lina aus der Wirtschaftsredaktion des Bayerischen Rundfunks.Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch! Unter der gebührenfreien TelefonnummerSie können uns auch über WhatsApp und Telegram einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autoindustrie in der Krise | Börsen-ZeitungDas Geschäftsklima in der deutschen Autoindustrie hat sich erheblich verschlechtert. Das Münchner Ifo-Institut stellt eine Krise fest.
Weiterlesen »
Autoindustrie steckt in der Krise | Börsen-ZeitungDas Geschäftsklima in der deutschen Autoindustrie hat sich erheblich verschlechtert. Das Münchner Ifo-Institut stellt eine Krise fest.
Weiterlesen »
Schaeffler-Aktie in Rot: Nettogewinn rückläufig - geringes UmsatzwachstumDie Krise der Autoindustrie zieht auch den Zulieferer Schaeffler in Mitleidenschaft.
Weiterlesen »
Krise bei VW: Linke fordert Aktionsplan zur Rettung der AutoindustrieBerlin - Angesichts der Krise bei Volkswagen fordert Linken-Chefin Janine Wissler von der Bundesregierung einen Aktionsplan zur Rettung der deutschen Autoindustrie. 'Die Bundesregierung darf nicht tatenlos
Weiterlesen »
VW-Krise im Ticker: Institut alarmiert: „Stimmung in Autoindustrie im Sturzflug“Der geplante Umbau bei VW sorgt weiter für Aufruhr. Viele Mitarbeiter sorgen sich um ihre Jobs. Nun meldet sich Arbeitsminister Heil zu Wort - und will alle VW-Standorte sichern. Das Münchener Ifo-Institut sieht einige Probleme auf die deutsche Autoindustrie zukommen. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Weiterlesen »
Tagesgespräch: Kann der Ruhestand ein Neuanfang sein?Tel.: 0800 - 94 95 95 5
Weiterlesen »