IG Bau und Arbeitgeber einigen sich auf einen gemeinsamen Vorschlag mit einer dreijährigen Laufzeit. Streiks sind vorerst ausgesetzt.
Für die rund 930 000 Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe gibt es eine Tariflösung. In der dritten Warnstreikwoche haben sich IG BAU und Arbeitgeber auf einen gemeinsamen Vorschlag mit einer dreijährigen Laufzeit geeinigt, wie sie am Mittwoch gemeinsam mitteilten. Der Vorschlag soll nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur bis zum 14. Juni in den Gremien beraten werden. Bis dahin seien die Arbeitskampfmaßnahmen ausgesetzt.
Er werde den gewerkschaftlichen Gremien die Annahme empfehlen. Anfang Mai war die vertraglich vorgesehene Tarifschlichtung geplatzt Die Arbeitgeber hatten den Schlichterspruch abgelehnt. Verhandlungsführer Uwe Nostitz zeigte sich erfreut, dass der Tarifkonflikt nun friedlich enden könne. 'Je schneller sich unsere Betriebe mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder gemeinsam auf das Bauen konzentrieren können, desto besser für die gesamte Branche.
Kommentarfunktion Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik Bauwirtschaft Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drohende Streiks: Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch im Baugewerbe abAuch eine Schlichtung konnte den Tarifkonflikt am Bau nicht lösen. Nach der Ablehnung des Kompromisses durch die Arbeitgeber drohen Gewerkschafter nun mit »massiven« Streiks.
Weiterlesen »
Drohende Streiks: Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch im Baugewerbe abAuch eine Schlichtung konnte den Tarifkonflikt am Bau nicht lösen. Nach der Ablehnung des Kompromisses durch die Arbeitgeber drohen Gewerkschafter nun mit »massiven« Streiks.
Weiterlesen »
Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch ab – Streiks im Bau kommenStreiks auf deutschen Baustellen werden immer wahrscheinlicher. Die Arbeitgeberverbände von Bauindustrie und Baugewerbe haben den vor zwei Wochen ergangenen Schlichterspruch abgelehnt.
Weiterlesen »
Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch im Bau-Tarifkonflikt abDJ Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch im Bau-Tarifkonflikt ab Von Andrea Thomas BERLIN (Dow Jones)--Die Arbeitgeberseite hat in den Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe den
Weiterlesen »
Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch ab - Streiks im Bau drohenBerlin - Die Arbeitgeberverbände von Bauindustrie und Baugewerbe lehnen den Schlichterspruch von Mitte April ab - damit drohen Streiks auf deutschen Baustellen. 'Die Gremienabstimmung hat die satzungsgemäß
Weiterlesen »
Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch ab – Streiks am Bau kommenAuch eine Schlichtung hat den Tarifkonflikt am Bau nicht gelöst. Nach der Ablehnung des Kompromisses durch die Arbeitgeber scheinen Streiks unausweichlich zu sein.
Weiterlesen »