Tarifkonflikt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Verdi kündigt dreitägigen Warnstreik beim RBB an

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tarifkonflikt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Verdi kündigt dreitägigen Warnstreik beim RBB an
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Die Gewerkschaft erhöht den Druck auf den Senderverbund für Berlin und Brandenburg. Ihr geht es um den Kündigungsschutz. Der RBB will über diesen aber nur im großen Kontext verhandeln.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Berlin-Brandenburg ab Mittwoch zu einem dreitägigen Warnstreik aufgerufen. Der Aufruf gilt vornehmlich für die freien Mitarbeiter ohne direkte Anstellung. Deren Anteil an der Gesamtbelegschaft ist in Medienunternehmen traditionell höher als in anderen Branchen.

Die Festangestellten rief Verdi zum „Solidaritätsstreik“ auf. Der Appell für diese Angestelltengruppe gilt aus rechtlichen Gründen deutlich kürzer – nur bis Donnerstagmorgen um 11.15 Uhr.Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Als Begründung nannte Verdi in einer Mitteilung am Mittwoch die Weigerung der RBB-Intendantin, den seit dem Frühjahr ausgehandelten Beendigungsschutz-Tarifvertrag für freie Beschäftigte im Programm zu unterzeichnen und in Kraft zu setzen., die keinen automatischen Kündigungsschutz genießen, besser absichern. Dem Vernehmen nach will die Arbeitgeberseite diese Frage im Paket mit dem Vertrag für die Vergütung verhandeln.

Die Gewerkschaft rief für Mittwoch ab 12 Uhr zu einer Streikkundgebung vor dem RBB-Fernsehzentrum an der Masurenallee auf. Inwieweit Zuschauer, Hörer und Leser die Auswirkungen im Programm zu spüren bekommen, war noch nicht absehbar. Die Intendanz des RBB war am Abend nicht für eine Stellungnahme erreichbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tarifkonflikt: Pendler in Baden müssen mit Warnstreiks rechnenTarifkonflikt: Pendler in Baden müssen mit Warnstreiks rechnenKarlsruhe (lsw) - Pendler im baden-württembergischen Nahverkehr müssen zum Start in die Woche in einigen Regionen auf Ausfälle und Verzögerungen durch
Weiterlesen »

Tarifkonflikt: Warnstreiks bremsen Pendler in Teilen Badens ausTarifkonflikt: Warnstreiks bremsen Pendler in Teilen Badens ausKarlsruhe (lsw) - Zum Start in die Woche haben Warnstreiks im Nahverkehr viele Pendler im Raum Karlsruhe und im Kraichgau ausgebremst. Es gebe Ausfälle
Weiterlesen »

Tarifkonflikt: Weiter Warnstreiks im SüdwestenTarifkonflikt: Weiter Warnstreiks im SüdwestenKarlsruhe (lsw) - Am Tag zwei der Warnstreiks im Öffentlichen Nahverkehr sind im Südwesten Schüler nicht rechtzeitig in ihre Klassenzimmer gekommen.
Weiterlesen »

Tarifkonflikt: IG Metall ruft zu Warnstreiks ab Dienstag aufTarifkonflikt: IG Metall ruft zu Warnstreiks ab Dienstag aufMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Gesamtmetall erwartet erste Warnstreiks im TarifkonfliktGesamtmetall erwartet erste Warnstreiks im TarifkonfliktBerlin - Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie rechnet die Arbeitgeberseite zum Ende der Friedensperiode ab Montag mit ersten Streiks.'Warnstreiks wird es bestimmt geben, fürchte ich', sagte
Weiterlesen »

Bundesweite Warnstreiks: Metaller tragen Tarifkonflikt auf die StraßeBundesweite Warnstreiks: Metaller tragen Tarifkonflikt auf die StraßeMit Warnstreiks im gesamten Bundesgebiet haben tausende Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie ihre Wut über die stockenden Tarifverhandlungen am
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:54:21