Tarifrunde Metall und Elektro: Metallarbeitgeber: Branche in konjunkturellem Sinkflug

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tarifrunde Metall und Elektro: Metallarbeitgeber: Branche in konjunkturellem Sinkflug
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Düsseldorf (lnw) - Gut drei Wochen vor Beginn der nächsten Tarifrunde schlägt die nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie Alarm in Sachen

Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen malen ein düsteres Bild der aktuellen Lage. Drei Wochen vor Beginn der Tarifverhandlungen warnen sie vor Stellenabbau.- und Elektroindustrie Alarm in Sachen Konjunktur. Man befinde sich in außerordentlich schwierigen Zeiten, erklärte der Verband der Metall- und Elektro-Industrie NRW in Düsseldorf.

Die aktuellen Halbjahreszahlen lägen im Vergleich zum Vorjahr tief im Minus. So sei die Produktion um 8,8 Prozent zurückgegangen, die Aufträge um 7,9 Prozent und die Umsätze um 7,7 Prozent. Hauptgeschäftsführer Johannes Pöttering sprach von einer "schweren konjunkturellen Krise". Nach seinen Angaben müssen Unternehmen als Folge vieler Wettbewerbsnachteile ihre Investitionsentscheidungen immer häufiger gegen deutsche Standorte treffen.

Zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit müssten jetzt auch die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie beitragen. Sie hätten in der im September beginnendenVerband will "verantwortungsvolles Miteinander"sei vor diesem Hintergrund zu hoch.

Der IG Metall Bezirksleiter NRW, Knut Giesler, hatte Anfang Juli erklärt, dass die Forderung der Gewerkschaft den Inflationsdruck der letzten beiden Jahre auf die Beschäftigten berücksichtige. "Sie hat aber auch die sehr unterschiedliche wirtschaftliche Situation der Branche im Blick."In NRW ist die erste Verhandlungsrunde für den 12. September angesetzt. Der Tarifvertrag läuft am 30. September aus. Die Friedenspflicht endet mit dem 28. Oktober 2024.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Metall- und Elektroindustrie: IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeMetall- und Elektroindustrie: IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeStuttgart (lsw) - Vor den im September beginnenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie rechnet die IG Metall Baden-Württemberg mit
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeBaden-Württemberg: IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeIn gut einem Monat beginnen die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Im Südwesten sind rund eine Million Beschäftigte betroffen. Die IG Metall rechnet mit schwierigen Gesprächen.
Weiterlesen »

IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeIG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeSTUTTGART (dpa-AFX) - Vor den im September beginnenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie rechnet die IG Metall Baden-Württemberg mit schwierigen Gesprächen. 'Die Überschrift lautet:
Weiterlesen »

IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeIG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeIG-Metall-Chefin: Wird keine einfache Tarifrunde
Weiterlesen »

Metall und Elektro, Handel und Handwerk: So ist die Ausbildungslage in BayernMetall und Elektro, Handel und Handwerk: So ist die Ausbildungslage in BayernIm September beginnt für viele Azubis in Bayern das Arbeitsleben. Viele Betriebe haben jedoch Sorgen um den Nachwuchs – freie Stellen gibt es noch zuhauf.
Weiterlesen »

Chemie-Gewerkschaft kritisiert Metallarbeitgeber: „Undurchdachtes Harakiri“Chemie-Gewerkschaft kritisiert Metallarbeitgeber: „Undurchdachtes Harakiri“Berichte der schwäbischen Metall- und Elektroindustrie über Standortverlagerungen und Jobabbau stoßen auf harte Kritik: „Das ist die falsche Antwort“, sagt Augsburgs IG BCE-Chef Torsten Falke.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:39:51