Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn: EVG fordert 7,6 Prozent mehr Geld

Wirtschaft Nachrichten

Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn: EVG fordert 7,6 Prozent mehr Geld
TARIFVERHANDLUNGENDEUTSCHE BAHNEVG
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 61%

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert in den kommenden Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn 7,6 Prozent mehr Lohn für ihre rund 192.000 Mitglieder. Zudem strebt die EVG eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2027 und eine Bonuszahlung von 500 Euro pro Mitglied an.

An diesem Dienstag starten die nächsten Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn. Diesmal geht es um die Löhne der rund 192.000 Tarifbeschäftigten, die von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft vertreten werden. Auf dem Papier ist alles wie gewohnt. Die EVG verlangt 7,6 Prozent mehr Geld für ihre Mitglieder, für alle anderen fünf Prozent. Schichtarbeiter der Gewerkschaft sollen zusätzlich weitere 2,6 Prozent Zusatzgeld erhalten.

Das Kürzel steht für das aktuelle Sanierungsprogramm, das über die kommenden drei Jahre angelegt ist und die Bahn wieder auf die Erfolgsspur zurückbringen soll. Ein Kernstück ist dabei der Abbau von Personal. 20.000 Stellen sollen wegfallen. Allerdings hat der Bahnvorstand bisher stets betont, dass im operativen Geschäft, also etwa bei Lokführern, Technikern oder Zugbegleitern keine Jobs gestrichen werden. Doch die EVG will lieber auf Nummer sicher gehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

TARIFVERHANDLUNGEN DEUTSCHE BAHN EVG LOHN STREIK

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tarifverhandlungen EVG und Deutsche Bahn starten unter ZeitdruckTarifverhandlungen EVG und Deutsche Bahn starten unter ZeitdruckGewerkschaft EVG und Deutsche Bahn beginnen die Tarifverhandlungen für 192.000 Beschäftigte. Unter dem Druck der bevorstehenden Bundestagswahl streben beide Seiten einen Abschluss vor der Wahl des neuen Kabinetts an. Die EVG fordert 7,6 Prozent mehr Lohn, die Bahn signalisiert konstruktive Verhandlungen aber betont die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Sanierung.
Weiterlesen »

Bahn-Gewerkschaft: EVG fordert in Bahn-Tarifrunde 7,6 Prozent mehrBahn-Gewerkschaft: EVG fordert in Bahn-Tarifrunde 7,6 Prozent mehrBerlin - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geht mit einer Forderung von 7,6 Prozent mehr Geld in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen
Weiterlesen »

EVG fordert in Bahn-Tarifrunde 7,6 Prozent mehrEVG fordert in Bahn-Tarifrunde 7,6 Prozent mehrBei der Bahn wird erneut über mehr Geld für die Beschäftigten verhandelt. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat nun ihre Forderungen vorgestellt - Warnstreiks sind vorerst nicht möglich.
Weiterlesen »

EVG fordert in Bahn-Tarifrunde 7,6 Prozent mehrEVG fordert in Bahn-Tarifrunde 7,6 Prozent mehrBerlin - Bei der Bahn wird erneut über mehr Geld für die Beschäftigten verhandelt. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat nun ihre Forderungen vorgestellt - Warnstreiks sind vorerst nicht möglich.
Weiterlesen »

EVG stellt hohe Forderungen in Bahn-TarifrundeEVG stellt hohe Forderungen in Bahn-TarifrundeDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert in den anstehenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn 7,6 Prozent mehr Geld. Weitere Forderungen umfassen ein Schichtzulagen-Plus von 2,6 Prozent, eine Bonuszahlung von 500 Euro für EVG-Mitglieder und die Jobgarantie bis Ende 2027. Warnstreiks sind vorerst nicht möglich, da der aktuelle Tarifvertrag noch bis Ende März gilt. Die EVG betont, dass Arbeitskämpfe als Druckmittel im Falle eines gescheiterten Verhandlungsablaufs nicht ausgeschlossen sind.
Weiterlesen »

Keine Warnstreiks? EVG strebt frühen Bahn-Tarifabschluss anKeine Warnstreiks? EVG strebt frühen Bahn-Tarifabschluss anSchon Ende Januar kommt es zur ersten Tarifrunde zwischen EVG und Deutscher Bahn. Die Gewerkschaft strebt eine Einigung noch vor der Bundestagswahl an. Für Fahrgäste wären das gute Nachrichten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:27:54