Hamburg - Vor Beginn der Verhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall Küste die Forderungen an den Arbeitgeberverband Nordmetall
In der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie beginnen am 16. September die Tarifverhandlungen. Sie betreffen laut Gewerkschaft rund 130.000 Beschäftigte.hat die IG Metall Küste die Forderungen an den Arbeitgeberverband Nordmetall überreicht. Die Gespräche sollen am 16. September in Hamburg beginnen, wie aus einer Mitteilung der Gewerkschaft hervorgeht. Die Verhandlungen betreffen den Angaben nach rund 130.
Die Forderungen der Gewerkschaft sind seit Juni bekannt: Sieben Prozent mehr Gehalt, und der Tarifvertrag soll zwölf Monate laufen. Auszubildende sollen im Monat 170 Euro mehr bekommen. Darüber hinaus hält Bezirksleiter Daniel Friedrich nach eigener Aussage einen flächendeckenden Bonus allein für Gewerkschaftsmitglieder für möglich, nachdem ein solcher "Mitgliederbonus" in der Chemie-Industrie bundesweit beschlossen worden ist.
Nordmetall kritisierte die Forderungen. "Massive Einkommenssteigerungen, wie die IG Metall sie fordert, sind angesichts der größten deutschen Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten niemandem vermittelbar", sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Verbands, Peter Schlaffke.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Metall- und Elektroindustrie: IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeStuttgart (lsw) - Vor den im September beginnenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie rechnet die IG Metall Baden-Württemberg mit
Weiterlesen »
Lehrstellen: Mehr neue Azubis in der Metall- und ElektroindustrieMünchen (dpa(lby) - Die Zahl der Ausbildungsverträge in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie steigt auf hohem Niveau weiter leicht. Es werde aber
Weiterlesen »
Mehr neue Azubis in der Metall- und ElektroindustrieTrotz Wirtschaftskrise: Wer eine Ausbildung machen will, hat große Auswahl bei den offenen Stellen. Aber für die Betriebe wird die Suche nach geeigneten Bewerbern schwieriger.
Weiterlesen »
Konjunktur: Metall- und Elektroindustrie mit Minus bei NeuaufträgenStuttgart (lsw) - Die Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg meldet einen deutlichen Rückgang beim Auftragseingang in der ersten Jahreshälfte.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Metall- und Elektroindustrie mit Minus bei NeuaufträgenDie wirtschaftliche Flaute schlägt auch auf die Metall- und Elektroindustrie durch. Die Auftragszahlen gehen zurück. Die Branche fordert daher Lösungen - auch bei den anstehenden Tarifverhandlungen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeIn gut einem Monat beginnen die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Im Südwesten sind rund eine Million Beschäftigte betroffen. Die IG Metall rechnet mit schwierigen Gesprächen.
Weiterlesen »