Der Absturz, der uns alle treffen kann: Ballauf und Schenk ermitteln unter Menschen, die auf der Straße leben. Der Obdachlosen-»Tatort« von 2021 kommt angesichts seines Realitätsanspruchs zu poliert daher.
Dieser Artikel erschien in seiner ursprünglichen Fassung zur Erstausstrahlung des »Tatorts« am 21. März 2021.Platte machen auf der Domplatte. Eine Obdachlose wird in der Nacht an ihrem Schlafplatz ermordet. Die Kölner Kommissare Schenk und Ballauf ermitteln danach zwischen Dom und Hauptbahnhof unter Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen auf der Straße gelandet sind.
, bringt die widersprüchlichen Gefühle auf den Punkt. Der Rest des »Tatort« ist leider nicht so traumwandlerisch sicher gespielt und inszeniert.Der alte Kommissar Schenk und die junge Kollegin Förster sprechen über den Tod des Opfers, bei dem auch die Substanz Fentanyl eine Rolle spielt: Förster: »Fentanyl sorgt dafür, dass du dich total entspannst. Ich meine total, jeder Muskel. Hörst du einfach auf zu atmen. Prince ist so gestorben. Ihr wisst doch noch, wer Prince war?«Förster: »Ja, eben deswegen. In eurem Alter ist Demenz ja durchaus ein Thema.«
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sommer-Angst! Tatort Badesee, Tatort FreibadEndlich Bade-Saison, endlich Sonne. Doch immer öfter eskaliert in Berlin die Gewalt an Badeseen und in Freibädern. Aus Sommer-Spaß wird Sommer-Angst!
Weiterlesen »
Erneut floh Schleuser bei Cotta vor der Bundespolizei - Weiterer Tatverdächtiger vorläufig festgenommenErneut floh Schleuser bei Cotta vor der Bundespolizei – Weiterer Tatverdächtiger vorläufig festgenommen Blaulicht BundeslandSachsen Bundespolizei Bundesländer
Weiterlesen »
Baufirma offenbar schon bestellt: Kann der Radweg an der Schönhauser Allee doch nicht mehr gestoppt werden?Der Bau des Radwegs an der SchönhauserAllee könnte doch nicht vom in Berlin verhängten Radwege-Planungsstopp betroffen sein. Nach Tagesspiegel-Informationen wurde bereits eine Firma mit dem Umbau der Straße beauftragt.
Weiterlesen »
Zu Lasten der Schwachen: Der Streit um den Königssteiner SchlüsselAusgerechnet ein Prestigeprojekt von Bundesbildungsministerin Bettina-Stark Watzinger kommt nicht voran: die Förderung sozial schwacher Schüler. Denn die Länder sperren sich. SZPlus
Weiterlesen »