Über 2.600 Schulranzen verteilt der Tatort-Verein in diesem Jahr
Der Tatort-Verein verteilt in den nächsten Tagen deutschlandweit 2.600 Schulranzen an finanziell benachteiligte Familien. In Köln sind heute knapp 800 Schulranzen geliefert worden." hat ein Ziel: Möglichst vielen Kindern einen unbeschwerten Start ins Schulleben zu ermöglichen. Damit das funktionieren kann, wurde das Projekt"Seit 2012 werden jedes Jahr Schulranzen verteilt - auch in diesem Jahr. Insgesamt 2.
Wir wissen, dass ein Schulranzen für viele Kinder ganz wichtig ist, damit sie sich in den ersten Schulwochen wohlfühlen und voller Stolz jeden Tag ihren Schulranzen packen können. Ich habe gerade erst wieder mein eigenes Bild von meinem ersten Schulranzen vor AugenDietmar Bär, Klaus J. Behrendt und Joe Bausch halfen am Montag tatkräftig mit, damit die fast 800 Schulranzen zunächst im Büro zu verstauen.
Heutzutage kostet ein Schulranzen um die 250 Euro. Das können einige Familien einfach nicht aufbringen. Wir möchten aber, dass die Familien und Kinder geschützt werden. Deshalb nennen uns die Kitas eine Zahl an Schulranzen, die sie benötigen und diese werden dann an die Familien weitergegeben. Die Kinder sollen glauben, Mama und Papa hätten ihnen den Schulranzen geschenkt.
"Nach einem Dreh in Manila wussten wir - wir wollen etwas verändern." sagt Klaus J. Behrendt. Deshalb gründen die Tatort-Schausspieler 1998 den Verein"Den Schauspielern wurde klar, dass es viele Tatorte auf der Welt gibt, die nicht fiktiv, sondern real sind."Mittlerweile ist das Projekt seit 26 Jahren im Gang und die Kinder von damals sind heute auch Erwachsene.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eklat bei „Bares für Rares”: Sturer Rentner will trotz 600 Prozent Gewinn keine HändlerkarteVerkäufer Detlef Dauer hat eine genaue Preisvorstellung, von der er nicht abzuweichen gedenkt...
Weiterlesen »
OSSIAM STOXX® EUROPE 600 ESG EQUAL WEIGHT NR UCITS ETF 1C (EUR): Net Asset Value(s)DJ OSSIAM STOXX® EUROPE 600 ESG EQUAL WEIGHT NR UCITS ETF 1C (EUR): Net Asset Value(s) OSSIAM STOXX® EUROPE 600 ESG EQUAL WEIGHT NR UCITS ETF 1C (EUR) (S6EW) OSSIAM STOXX® EUROPE 600 ESG EQUAL WEIGHT
Weiterlesen »
600 Euro mehr im Monat: Arche-Gründer befürwortet Kinderzukunftsgeld„Das ist echt was, was mich mega ankotzt” Eine Kita-Erzieherin liebt ihren Job und trotzdem stören sie Dinge bei der Arbeit, die auch die Eltern betreffen. 1. Keine kranken Kinder mehr in der Kita. Laut Erzieherin Hanna der 'Hauptgrund, warum wir Probleme haben'. Pro Jahr haben Erzieherinnen zehn Krankheitstage mehr als der Durchschnitt.
Weiterlesen »
600 Euro mehr im Monat: Arche-Gründer befürwortet Kinderzukunftsgeld„Das ist echt was, was mich mega ankotzt” Eine Kita-Erzieherin liebt ihren Job und trotzdem stören sie Dinge bei der Arbeit, die auch die Eltern betreffen. 1. Keine kranken Kinder mehr in der Kita. Laut Erzieherin Hanna der 'Hauptgrund, warum wir Probleme haben'. Pro Jahr haben Erzieherinnen zehn Krankheitstage mehr als der Durchschnitt.
Weiterlesen »
600 Euro mehr im Monat für Eltern: Arche-Gründer will Kinderzukunftsgeld„Das ist echt was, was mich mega ankotzt” Eine Kita-Erzieherin liebt ihren Job und trotzdem stören sie Dinge bei der Arbeit, die auch die Eltern betreffen. 1. Keine kranken Kinder mehr in der Kita. Laut Erzieherin Hanna der 'Hauptgrund, warum wir Probleme haben'. Pro Jahr haben Erzieherinnen zehn Krankheitstage mehr als der Durchschnitt.
Weiterlesen »
600 Euro mehr im Monat für Eltern: Arche-Gründer will Kinderzukunftsgeld„Das ist echt was, was mich mega ankotzt” Eine Kita-Erzieherin liebt ihren Job und trotzdem stören sie Dinge bei der Arbeit, die auch die Eltern betreffen. 1. Keine kranken Kinder mehr in der Kita. Laut Erzieherin Hanna der 'Hauptgrund, warum wir Probleme haben'. Pro Jahr haben Erzieherinnen zehn Krankheitstage mehr als der Durchschnitt.
Weiterlesen »