Der Softwareanbieter TeamViewer ist im dritten Quartal 2023 erneut zweistellig gewachsen, hat unter dem Strich aber die Erwartungen verfehlt.
Dank der anhaltenden Kostendisziplin sowie positiver Währungs- und Timing-Effekte legte die Kostenbasis nur moderat zu, so dass TeamViewer eine überraschend hohe bereinigte EBITDA-Marge erreichte. Der Spezialist für Fernwartungssoftware bestätigte den Ausblick für das laufende Jahr. Die Billings stiegen im Zeitraum von Juli bis Ende September um 4 Prozent auf 149,9 Millionen Euro. Währungsbereinigt zeigte sich ein Billings-Wachstum von 8 Prozent.
034 zum Ende des dritten Quartals zu. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg um 19 Prozent auf 70,3 Millionen Euro und übertraf damit die Analystenschätzung von 61 Millionen Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge kletterte auf 44 Prozent von 41 im Vorjahresquartal. Hier hatten die Analysten mit 38,9 Prozent gerechnet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HSBC-Aktie: HSBC enttäuscht ErwartungenDie Großbank HSBC hat im dritten Quartal dank der höheren Zinsen deutlich mehr verdient als vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Erste Group-Aktie: Erste Group schlägt ErwartungenÖsterreichs größte Bank Erste Group hat dank der stark gestiegenen Zinsen und einem deutlichen Anstieg im operativen Kerngeschäft ihren Gewinn gesteigert.
Weiterlesen »
HSBC-Aktie gibt leicht nach: HSBC enttäuscht ErwartungenDie Großbank HSBC hat im dritten Quartal dank der höheren Zinsen deutlich mehr verdient als vor einem Jahr.
Weiterlesen »
HSBC-Aktie dennoch etwas feste: HSBC enttäuscht ErwartungenDie Großbank HSBC hat im dritten Quartal dank der höheren Zinsen deutlich mehr verdient als vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Meta-Aktie an der NASDAQ dennoch in Rot: Facebook-Mutter Meta übertrifft alle ErwartungenDer Facebook-Konzern Meta stellt sich darauf ein, dass der Gaza-Krieg das Geschäft mit Online-Werbung bremsen könnte.
Weiterlesen »
Qiagen übertrifft Erwartungen trotz UmsatzeinbußenQiagen, ein deutsches Unternehmen, musste Umsatzeinbußen von fünf Prozent hinnehmen, übertraf jedoch die Erwartungen des Marktes und des Managements. Das Unternehmen begründete dies mit einem Wachstum bei den Produkten ohne Covid-Bezug. Das bereinigte operative Ergebnis sank um 12 Prozent, während der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie bei 0,50 Dollar lag. Das Unternehmen hatte seine Ziele im Sommer aufgrund einer schwachen Nachfrage nach Covid-Produkten gekappt.
Weiterlesen »