Kassenvertreter senken den Daumen, die KBV sieht in den angedachten Neuregelungen für DMP dagegen die Chance, das zuletzt leicht stotternde Angebot zu befördern und zu beschleunigen.
Berlin. Die geplanten Neuregelungen bei den Chronikerprogrammen finden bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung grundsätzlich Zuspruch. Angedacht ist etwa, den Abschluss von DMP-Verträgen für die Krankenkassen zur Pflicht für die gesetzlichen Krankenkassen zu machen.
Der Schritt sei nicht gangbar, „weil damit keine abgrenzbare Zuordnung zu den DMP-Indikationen mehr möglich ist“.Der Gemeinsame Bundesausschuss hat bis dato Anforderungen für elf DMP beschlossen – seit Juli 2002 bieten Kassen ihren Versicherten die Möglichkeit, sich in eines oder in mehrere Programme einzuschreiben. Kürzlich war ein DMP Adipositas hinzugekommen.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prävention bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen : EbM-Netzwerk sieht Lauterbachs „Gesundes-Herz-Gesetz“ als IrrwegPrävention verlagere sich immer mehr auf individuelles Verhalten und vernachlässige strukturelle Faktoren, meint das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin. Und diesem Trend leiste Lauterbach Vorschub.
Weiterlesen »
Gesetzentwurf : Medienbericht: „Gesundes-Herz-Gesetz“ soll „spätestens“ im dritten Quartal 2025 in Kraft tretenFrüherkennung, eine erweiterte Erstattung von Statinen und mehr: Die im „Gesundes-Herz-Gesetz“ vorgesehenen Maßnahmen sollen laut Gesetzentwurf für die Kassen Einsparungen von bis zu 510 Millionen Euro jährlich bringen. Das geht aus einem Medienbericht hervor.
Weiterlesen »
'Gesundes-Herz-Gesetz' - Checks sollen Erkrankungen vorbeugenBERLIN (dpa-AFX) - Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen sich künftig regelmäßig Untersuchungen des Herzens unterziehen, um etwa Fettstoffwechsel-Störungen zu erkennen und vorzubeugen. Das sieht ein
Weiterlesen »
Reimann zum Gesundes-Herz-Gesetz: Statine sind keine SmartiesBerlin (ots) - Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, kritisiert die Schwerpunktsetzung im aktuell bekannt gewordenen Referentenentwurf zum 'Gesundes-Herz-Gesetz' (GHG): 'Der
Weiterlesen »
Referentenentwurf : „Gesundes-Herz-Gesetz“: Statine für zwei Millionen Menschen mehr?Mit dem „Gesundes-Herz-Gesetz“ soll auch die Verordnungsfähigkeit von Statinen angepasst werden. Das könnte bedeuten, dass zwei Millionen Menschen mehr als bisher ein Statin verordnet bekommen. Der Hausärzteverband sieht die Vorhaben kritisch.
Weiterlesen »
Kinder- und Jugendärztetag Mannheim : „Gesundes-Herz-Gesetz“: Kinderärzte sehen bei Prävention dringendere BaustellenDas von Lauterbach avisierte „Gesundes-Herz-Gesetz“ stößt beim BVKJ auf Widerstand. Aus Sicht der Pädiater gibt es in puncto Prävention dringendere Probleme, hieß es am Freitag in Mannheim. Sie kritisieren zudem die Gesetz geplante breitere Option zur Verordnung und Anwendung von Statinen.
Weiterlesen »