Deutschland hat Personalmangel, weil Frauen zu wenig arbeiten. Unsere Autorin sieht in dieser Behauptung das Potenzial für eine neue Dolchstoßlegende.
Der Personalmangel in Deutschland wäre nicht so gravierend, wenn Frauen mehr arbeiten würden. Immer häufiger und immer lauter wird diese Behauptung geäußert, gern von Männern jenseits der 55 in sicheren Vorstandspositionen. Wenn man Glück hat, wird zumindest die Differenzierung vorgenommen, dass man zwischen Frauen mit betreuungspflichtigen Kindern und solchen ohne unterscheiden müsse.
Längst nicht jede Familie erhält einen Ganztagsplatz für ihr Grundschulkind, das dann ab spätestens halb eins zu Hause ist. Rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Angehörigen werden zudem zu Hause versorgt. Von 117 Milliarden Stunden dieser Sorgearbeit entfallen 72 Milliarden auf Frauen. Ihnen jetzt noch vorzuwerfen, sie schwächten damit die deutsche Volkswirtschaft, hat fast das Potenzial zu einer modernen Dolchstoßlegende.
Dolchstoßlegende Privileg Personalmangel Teilzeit Deutschland Serie_Leitartikel Label_Xl 160 Label_Knaller Label_Umfrage Label_Familie/Freizeit Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Kommentar Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Teilzeit und Co: Worauf Frauen bei Stellenanzeigen achtenNur noch ein Viertel der Deutschen will Jobs mit festen Arbeitszeiten, zeigt eine aktuelle Umfrage. Vor allem Frauen wollen flexible Stundenmodelle – und ...
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga der Frauen: Nach wiederholtem Elfmeter: SC-Frauen legen Einspruch einFreiburg (lsw) - Der SC Freiburg hat nach der 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen zum Saisonauftakt der Frauen-Bundesliga beim Deutschen Fußball-Bund
Weiterlesen »
taz Salon über Frauen im Protest: „Rhetorisch krasse Frauen“Die Gesichter der Klimabewegung sind weiblich. Denn die Protestierenden wissen, dass das Aufmerksamkeit sichert, sagt Medientrainerin Emily Laquer.
Weiterlesen »
Gewalt gegen Frauen: Spranger: 28 Frauen in Berlin wurden von Männern getötetBerlin (bb) - Nach Angaben von Innensenatorin Iris Spranger hat es in Berlin in diesem Jahr bisher 28 Fälle von Körperverletzung mit Todesfolge gegen
Weiterlesen »
Statt Teilzeit: 75 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland wollen laut Umfrage flexible ArbeitszeitenEine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung zeigt: Auch wenn fast die Hälfte der Frauen in Teilzeit arbeitet, sind reine Teilzeit-Stellen unbeliebt.
Weiterlesen »
Studie: Arbeitnehmer wünschen sich flexiblere ArbeitszeitenLaut einer Studie der Bertelsmann Stiftung wünschen sich viele Beschäftigte flexiblere Arbeitszeiten, Familienfreundlichkeit, weniger Teilzeit.
Weiterlesen »