Naumburg - Zum Jahresende läuft das Mobilfunkförderprogramm des Bundes zur Schließung von Funklöchern aus. Die Bilanz der
Mobilfunkförderung: Vier Masten stehen, weitere sind geplantDer bisherige Ausbau verlief schleppend: Nur vier Masten stehen bisher. Foto"Kein Empfang" heißt es oft, vor allem in ländlichen Gebieten. Ein Förderprogramm sollte diese"weißen Flecken" bekämpfen. Nun wird Bilanz gezogen.
Der bisherige Ausbau verlief schleppend: Insgesamt wurden 267 Förderungen für den Bau eines Mobilfunkmasts genehmigt. Bisher stehen lediglich vier Masten - zwei davon sind "on air", wie es hieß. Die MIG wurde 2019 gegründet, um über 4000 "weiße Flecken", also Gebiete ohne Mobilfunkversorgung, zu schließen. Ursprünglich hatte die
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Telekommunikation: Mobilfunkförderung: Programm endet, Funklöcher bleibenNaumburg (sa) - Das Mobilfunkförderprogramm des Bundes zur Schließung von Funklöchern endet zum Jahresende. Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG)
Weiterlesen »
München: Vier Menschen vier Stunden lang im Fahrstuhl gefangenDramatische Rettungsaktion! Vier Mitarbeiter blieben auf dem Weg ins Büro in einem Aufzug stecken. Der Notdienst rief die Feuerwehr um Hilfe.
Weiterlesen »
Mobilfunkförderung: Bundesprogramm endetDas Bundesprogramm zur Schließung von Funklöchern endet zum Jahresende. Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) zieht Bilanz: Trotz genehmigter Projekte sind bisher nur zwei Masten in Betrieb genommen worden.
Weiterlesen »
Vier Tote und vier Überlebende nach Bootsunglück vor Ägypten geborgenNach dem Untergang eines Touristenboots im Roten Meer haben ägyptische Rettungskräfte vier Tote und vier Überlebende geborgen. Wie Regionalgouverneur Amr
Weiterlesen »
Bootsunglück vor Ägypten: Vier Tote und vier Überlebende geborgenDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Telekommunikation: Unterseekabel sollen besser geschützt werdenGenf - Jedes Jahr gibt es nach Schätzungen weltweit 150 bis 200 Schäden an Untersee-Datenkabeln. Die UN-Telekom-Organisation ITU hat zusammen mit
Weiterlesen »