Sei es die Berechtigung für den Standort oder jene für Benachrichtigungen: Hat man einer Webseite im Browser etwas erlaubt, vergisst man schnell, es wieder zurückzunehmen. Das geht nun auch anders.
Sei es die Berechtigung für den Standort oder jene für Benachrichtigungen: Hat man einer Webseite im Browser etwas erlaubt, vergisst man schnell, es wieder zurückzunehmen. Das geht nun auch anders.
Die neue Firefox-Version 113 bringt eine bessere Kontrolle über die Zugriffsrechte von Webseiten auf den eigenen Rechner und die eigenen Daten. Denn Nutzerinnen und Nutzer des Browsers können Berechtigungen für Webseiten nun auch zeitlich begrenzen, wie die Mozilla-Stiftung mitteilt. Dazu wählt man einfach die neue Option «temporär erlauben», wenn Firefox den Dialog für Webseiten-Berechtigungen anzeigt. Das hat dann den Effekt, dass die Berechtigung entweder nach einer Stunde erlischt oder spätestens dann, wenn der Tab mit der betreffenden Webseite geschlossen wird.Eine weitere Neuerung ist die Seitenvorschau für inaktive Tabs, wenn man mit der Maus über die jeweilige Registerkarte fährt.
Auch Sicherheitslücken sind mit der neuen Browser-Version beseitigt worden, und zwar 13 an der Zahl. Das Update auf Firefox 113 läuft in aller Regel automatisch nach einem Neustart, ohne dass Nutzerinnen und Nutzer etwas machen müssen.Online-Vergleich - Mehr Kreditkarten im Vergleich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 14:04 Ukraine: Langstreckenwaffen-Erlaubnis wäre Anfang von Kriegsende +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Erlaubnis zum Altern: Wenn Nutztiere ihren Lebensabend genießen dürfenErst werden sie genutzt, dann verstoßen. Fotografin Isa Leshko zeigt mit ihrem Fotoprojekt 'Allowed to grow old', wie Nutztiere aussehen, wenn sie altern ...
Weiterlesen »
Oberlandesgericht Köln : Erlaubnis für unbeaufsichtigtes Duschen bei Suizidgefahr muss nicht vom Arzt kommenDie Leitlinien sehen nicht extra vor, dass ein Arzt hinzugezogen werden muss, oder ob auch eine erfahrene Pflegefachkraft entscheiden kann, eine suizidgefährdete Person alleine duschen zu lassen.
Weiterlesen »
EuGH: Polizei darf mit Erlaubnis auf persönliche Handydaten zugreifenDie Polizei darf unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur bei schwerer Kriminalität auf persönliche Handydaten von Verdächtigen zugreifen, entschied der EuGH.
Weiterlesen »
VGH begründet Erlaubnis für hochangereichertes Uran in GarchingIm Garchinger Forschungsreaktor darf nach einer Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) vom Juni erst einmal weiter hoch angereichertes Uran eingesetzt werden.
Weiterlesen »
Bayern: CSU will TikTok-Erlaubnis für politische BildungsbehördeBayerns Landeszentrale für politische Bildung ist ein wichtiger Player in der täglichen Auseinandersetzung mit Hass, Hetze und Lüge. Doch bisher darf sie nicht überall aktiv werden.
Weiterlesen »