Eine Vereinbarung mit der US-Justiz könnte dem mutmaßlichen Chefplaner Chalid Scheich Mohammed die Todesstrafe ersparen. Republikaner, aber auch einige Betroffene haben dafür kein Verständnis.
Eine Vereinbarung mit der US-Justiz könnte dem mutmaßlichen Chefplaner Chalid Scheich Mohammed die Todesstrafe ersparen. Republikaner, aber auch einige Betroffene haben dafür kein Verständnis.Washington - Eine von der US-Regierung verkündete Einigung der Justiz mit dem mutmaßlichen Chefplaner der Terroranschläge vom 11. September 2001 und weiteren Mitangeklagten stößt sowohl bei Republikanern als auch bei manchen Betroffenen auf Unverständnis.
Zuvor hatte das US-Verteidigungsministerium mitgeteilt, Chalid Scheich Mohammed und zwei weitere Beschuldigte wollten eine Vereinbarung mit der Justiz eingehen und sich schuldig bekennen. Die genauen Details wurden zunächst nicht publik gemacht. Auch das weitere Prozedere blieb unklar. In US-Medien meldeten sich nach Bekanntwerden der Vereinbarung auch mehrere Ersthelfer und Angehörige von Opfern zu Wort, die mit dem Deal nicht einverstanden waren. Die Gewerkschaft der New Yorker Feuerwehr teilte mit, ihre Mitglieder fühlten sich „betrogen und angewidert“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagswahlen im September: Göring-Eckardt: AfD könnte im Osten Justiz lahmlegenIn wenigen Wochen wird in Thüringen, Sachsen und Brandenburg gewählt. In allen drei ostdeutschen Bundesländern ist die AfD weit vorne - für eine Mehrheit wird es wohl dennoch nicht reichen. Trotzdem könnte die rechte Partei den Rechtsstaat blockieren, sagt die Bundestagsvizepräsidentin.
Weiterlesen »
Nach Anschlägen in USA: Terror vom 11. September: Justiz-Deal stößt auf KritikEine Vereinbarung mit der US-Justiz könnte dem mutmaßlichen Chefplaner Chalid Scheich Mohammed die Todesstrafe ersparen. Republikaner, aber auch einige Be...
Weiterlesen »
Vor Boeing-Deal mit US-Justiz: Opferfamilien sollen Einwände präsentieren dürfenEin US-Gericht nimmt die Einwände der Hinterbliebenen der Boeing 737 Max-Abstürze ernst. Bevor es zum Deal zwischen Boeing und dem US-Justizministerium kommt, sollen ihre Einwände gehört werden. Welche Wendung kann der Fall damit noch nehmen?
Weiterlesen »
Justiz: Deal im Prozess gegen Geldautomaten-SprengerBamberg - Im Prozess gegen eine mutmaßliche Bande von Geldautomaten-Sprengern zeichnet sich überraschend ein schnelles Ende ab. Wie das Landgericht
Weiterlesen »
„Aus dem Green Deal jetzt auch einen Deal machen“Kapitalmarktunion, Sustainable Finance und digitaler Euro - das sind für Stefan Berger die Schwerpunkte in der Legislaturperiode.
Weiterlesen »
Deal mit der US-Justiz: Chef-Planer der Anschläge vom 11. September will sich schuldig bekennenChalid Scheich Mohammed gilt als Chefplaner der Anschläge vom 11. September 2001. Seit vielen Jahren sitzt er im berüchtigten US-Gefangenenlager Guantánamo. Nun will er einen Deal eingehen.
Weiterlesen »