Terzic: 'Brauchen einen Torhüter, der Druck vom Kessel nimmt' - BVB-Trainer über die richtige Emotionalität im Derby BL
So intensiv, wie Edin Terzic mittlerweile seit Jahrzehnten das Geschehen bei Borussia Dortmund verfolgt, könnte der 40-Jährige vermutlich ein Buch über seine besten Derby-Erfahrungen schreiben. Am liebsten erinnert sich der BVB-Trainer natürlich an die Siege der Schwarz-Gelben - zwei davon fuhr er in verantwortlicher Rolle bereits ein. Am Samstag soll in der Schalker Arena der dritte Streich folgen.
Dass sein Team unter der Woche bei der 0:2-Niederlage beim FC Chelsea - die gleichbedeutend mit dem Achtelfinal-Aus in der Champions League war -, Federn ließ, sorgt den Dortmunder Trainer nicht:"Wir waren darüber natürlich sehr enttäuscht", sagt er,"danach aber waren wir sehr selbstkritisch - und jetzt sind wir sehr hungrig." Maximal 14 Spiele warten noch auf den BVB in dieser Saison.
Als Beispiel nennt Terzic das eigene Aufbauspiel, das gut dazu geeignet sei, den Rhythmus des Spiels zu bestimmen - und den Schalkern ein Stück weit den Wind aus den Segeln zu nehmen:"Wir werden Phasen haben, in denen wir das Tempo, die Emotionen und die Energie der gegnerischen Fans ein bisschen rausnehmen wollen, indem wir mehr Kontrolle übernehmen", sagt er.
."Wir brauchen", sagt Terzic,"eine gut ausbalancierte Positionierung - und einen Torhüter, der Druck vom Kessel nimmt." Der ballsichere Meyer, der den angeschlagenen Gregor Kobel zuletzt zweimal gut vertrat, bringt fußballerisch vieles mit, um diese Rolle auszufüllen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Katja Krasavice und Christina Aguilera: Brauchen wir heute noch Vorbilder?Jugendliche hatten früher fast alle ein Vorbild. Aber heute? Gibt es sie noch und vor allem: Brauchen wir sie noch? Ja! Aber anders, glaubt unsere stellvertretende Chefredakteurin Ronja Brier.
Weiterlesen »
Kommentar: Lauterbach irrt: Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Ökonomie in der GesundheitspolitikDer Gesundheitsminister will die „Ökonomisierung“ des Gesundheitswesens zurückdrehen. Ein gefährlicher Kurs, der Probleme schafft, statt sie zu lösen.
Weiterlesen »
Beim Bier drohen weitere Preissprünge: „Brauchen regelmäßige Preiserhöhungen“Biergenuss könnte laut der Bitburger Brauerei in Zukunft immer teurer werden. Der Absatz hat sich nach den Covid-Jahren wieder etwas normalisiert.
Weiterlesen »
(S+) Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen - der CheckDie Deutschen gehen gern auf Nummer sicher – doch viele Versicherungspolicen helfen vor allem den Konzernen. Erfahren Sie hier mit wenigen Klicks, welche zu Ihrer Lebenssituation passen. (S+)
Weiterlesen »
Deutschland einig Krimiland: Brauchen ARD und ZDF über 100 Polizeireviere?Über 300 Ermittler sind im Einsatz, beim ZDF machen Krimis zwei Drittel des fiktionalen Programms aus. Dabei kristallisieren sich klare Erfolgskriterien heraus. Krimi TV Fernsehen
Weiterlesen »
Kommentar: Wir brauchen größere Balkonkraftwerke – 800 Watt genügen nichtKleine PV-Anlagen über 600 Watt sind aufgrund der Hürden unattraktiv. Eine erweiterte vereinfachte Anmeldung könnte das ändern, meint Andrijan Möcker.
Weiterlesen »