Im Ranking der reichsten Menschen der Welt gibt es eine 'neue' Nummer eins: Tesla-Chef Elon Musk hat sich den ersten Platz von LVMH-Chef Bernard Arnault zurückerobert.
Kursentwicklung der Tesla-Aktie gibt den Ausschlag
Während die Kursentwicklung der Tesla-Aktie - das Papier hat im vergangenen Jahr rund 65 Prozent verloren - im Dezember noch der Hauptgrund dafür war, dass das Vermögen von Elon Musk deutlich schrumpfte, katapultierte die starke Performance des Anteilsscheins seit Jahresbeginn ihn nun wieder an die Spitze. So hat die Aktie des E-Autobauers, bei dem Elon Musk Chef und größter Aktionär ist, seit Jahresbeginn wieder rund 69 Prozent an Wert hinzugewonnen .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biden wirbt für Mindeststeuer für Milliardäre: Das würde die neue Abgabe Tesla-Chef Elon Musk kostenUS-Präsident Joe Biden forderte in seiner Rede zur Lage der Nation eine Mindeststeuer für Milliardäre, die Billionaire Minimum Tax. Diese soll auch für unrealisierte Kapitalgewinne gelten. Tesla-Chef Elon Musk müsste demnach eine Summe in Milliardenhöhe bezahlen.
Weiterlesen »
Mehr als 10.000 Beschäftigte in Tesla-Fabrik in Grünheide
Weiterlesen »
Sammelklage: Teslas 'Autopilot' soll Aktienkurs geschmälert habenDer Elektroautohersteller Tesla soll entgegen seiner Berichtspflichten über seine Fahrassistenzsysteme falsche Informationen verbreitet haben.
Weiterlesen »
Charlie Munger über Berkshire-Investment BYD: BYDs Vorsprung gegenüber Tesla in China ist 'lächerlich' großSeit 2008 ist das Investmentvehikel Waren Buffetts, Berkshire Hathaway, bei dem chinesischen Elektroautobauer BYD investiert. Dabei war es Buffetts Vertrauter Charlie Munger, der den Starinvestor einst überzeugte in großen Stil bei BYD einzusteigen. Noch immer hält Munger dies für eine der besten Entscheidungen.
Weiterlesen »
VW-China-Chef: 'Keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen' | DW | 28.02.2023Die Lage der Menschenrechte im westchinesischen Xinjiang ist für VW ein heikles Thema. Etliche Stimmen fordern von dem Konzern, seine Präsenz in der Uiguren-Region zu überdenken.
Weiterlesen »
Axel-Springer-Chef Döpfner kündigt Stellenabbau bei 'Bild' und 'Welt anNach dem Stellenabbau beim ehemaligen Verlag Gruner & Jahr kündigt der Axel Springer Verlag das Ende einiger Jobs an.
Weiterlesen »