Die Tesla-Aktie spaltet den Finanzmarkt. Während einige Experten aufgrund der hohen Bewertung zum Verkauf raten, sehen andere große Potenziale. Ein Rückgang der Lieferzahlen und die veraltete Modellpalette sorgen für Unsicherheit.
Tesla , der Elektroauto-Pionier, steht im Zentrum eines heftigen Diskurses, der sowohl von positiven als auch negativen Entwicklungen geprägt ist. Die jüngsten Lieferzahlen des US-Konzerns fallen hinter den Erwartungen zurück. Im Jahr 2024 hat Tesla zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt weniger E-Autos ausgeliefert, als im vorherigen Jahr. Obwohl Tesla -Chef Elon Musk zuletzt einen leichten Anstieg der Autoverkäufe prognostiziert hatte, wurden im vergangenen Quartal nur 495.
000 Fahrzeuge verkauft, anstatt der erwarteten 512.000. Dieser Rückgang sorgt für Unsicherheit im Markt und führt zu gegensätzlichen Einschätzungen von Experten.Während einige Analysten Tesla aufgrund der hohen Bewertung zum Verkauf raten, wie beispielsweise die DZ Bank und die Schweizer UBS, sehen andere Experten große Potenziale im Unternehmen. Die französische Bank BNP Paribas nennt als Zielkurs nur noch 150 Euro, während die US-Investmentbank Baird stolze 500 Euro prognostiziert. Von 60 Analysten, die sich mit der Tesla-Aktie beschäftigen, raten laut Bloomberg 28 zum Kauf, 17 zum Halten und 15 zum Verkauf. Die US-Starinvestorin Cathie Wood mit ihrem Flaggschifffonds Ark Innovation ETF hat kürzlich sogar Tesla-Aktien für etwa 150 Millionen Dollar verkauft.Die aktuelle Situation wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. So wird kritisiert, dass Teslas Modellpalette veraltet ist und der Cybertruck als Innovation für eine zu kleine Zielgruppe gedacht ist. Ein möglicher Grund für die Schwäche Teslas ist auch die starke Konkurrenz aus China, insbesondere durch den Konkurrenten BYD, der seine Elektroautoverkäufe überraschend stark gesteigert hat. Während Tesla mit politischen Entscheidungen in der USA, insbesondere im Hinblick auf die Regulierung von autonomen Fahrzeugen, konform gehen möchte, entsprechend den Interessen von Elon Musk, erfährt Tesla von der Demokratisierung der politischen Landschaft neue Herausforderunge
TESLA ELKOTROAUTO MARKTKAPITALISIERUNG ELON MUSK AUTONOMES FAHREN BYD INVESTMENTRAT UNSICHERHEIT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tesla Lieferzahlen sinken, 2024 weniger Autos ausgeliefertTesla veröffentlicht Produktions- und Lieferzahlen für das vierte Quartal 2024. Der Elektroautopionier hat im Vergleich zum Vorjahr zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt weniger Autos ausgeliefert. Weitere Details zum Geschäftsergebnis werden in Kürze bekannt gegeben.
Weiterlesen »
Tesla Lieferzahlen 2024Tesla lieferte weniger Fahrzeuge aus als geplant. BYD wuchs rasant. Elon Musk sieht Tesla in einer Wachstumsphase.
Weiterlesen »
Tesla Lieferungen Rückgang: Musk Nähe zu TrumpTesla erlebt erstmals seit über einem Jahrzehnt Rückgang bei den Auslieferungen von Elektroautos im Jahr 2024. Elon Musk betont die 'Wachstumswellen' dank autonomer Fahren Technologie, die Aktie bleibt trotz Nähe zu Trump stabil.
Weiterlesen »
Tesla erlebt ersten Rückgang der Verkaufszahlen seit 2011Der E-Auto-Riese Tesla muss einen Rückgang seiner Verkaufszahlen vermelden. Die Aktie des Unternehmens fiel um fast 9 Prozent, was zu einem theoretischen Verlust von 14 Milliarden Dollar für Elon Musk führt.
Weiterlesen »
Tesla-Aktien sinken nach Rückgang der AuslieferungenInvestmentpro bietet 50% Rabatt auf Jahresabo. Die Industrie-Aktie schloss am Donnerstag mit einem Minus von 0,36% bei 42.392,27 Punkten. Tesla verzeichnete den ersten Rückgang der Auslieferungen seit mehr als einem Jahrzehnt. Apple-Aktien fielen auf den tiefsten Stand seit drei Wochen und verloren 2,6%. Marktexperten sehen trotz der jüngsten Gewinnmitnahmen für das neue Jahr weiter steigende US-Kursen und Bestmarken.
Weiterlesen »
Teslas Auslieferungszahlen fallen zum ersten Mal in UnternehmensgeschichteTesla verzeichnete zum ersten Mal einen Rückgang der jährlichen Auslieferungszahlen. Im Jahr 2024 wurden 1,789 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, deutlich weniger als im Vorjahr. Besonders das vierte Quartal zeigte einen spürbaren Rückgang. Im chinesischen Markt, dem größten für Elektrofahrzeuge, verzeichnete Tesla im Dezember einen leichten Rückgang der Verkaufszahlen. Der Kursverlust von 6,1 Prozent im regulären Handel spiegelt die Herausforderungen wider, die Tesla im wichtigen asiatischen Markt bewältigen muss.
Weiterlesen »