Der Winter ist da – vielleicht nicht immer mit Schnee, aber oft mit Eis. Und wer frühmorgens vereiste Autoscheiben freikratzen muss, braucht gute Eiskratzer. Welche Modelle taugen was? Ein Test.
Wer keine Standheizung und am Vorabend keine Abdeckplane ausgelegt hat, muss als Laternenparker morgens oft selbst für freie Scheiben vor dem Losfahren sorgen. Wenn auch kein Enteiser-Spray vorhanden ist, heißt das: Kratzen. Aber ein bisschen Handarbeit sorgt im Zusammenspiel mit einem guten Eiskratzer ebenso für rundum freie Sicht.
Mit schon klarem Abstand dahinter schneiden jeweils «gut» ab: der «Michelin 2 in 1 Eiskratzer mit Schneebesen teleskopierbar» für 33,22 Euro und punktgleich der «Kungs Tele-Is Schneebesen mit Teleskopstange und Schneekratzer» . Dabei sei die Kratzleistung beim Kungs-Produkt etwas besser, der Michelin-Kratzer habe ein besseres Handling.
Schnee Autoscheibe Michelin Meta_Dpa_Serviceline_Auto_Verkehr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eiskratzer im Test: Einige zerkratzen sogar die AutoscheibenIm Winter ist Eiskratzen angesagt. Welche Eiskratzer im Test allerdings richtig gut sind und welche schlecht, erfahrt ihr bei uns.
Weiterlesen »
Der Erdbeerkuchen-Test: Warum Frauen ewig an den Müttern ihrer Partner abarbeiten müssenAnnette Simons schreibt über das einseitige Verhältnis von Frauen zu ihren Schwiegermüttern. Sie schildert ihre persönlichen Erfahrungen und die allgemeine Stimmung unter Frauen und beleuchtet die Auswirkungen auf die Familien.
Weiterlesen »
Warum der Nikolaus nicht der Weihnachtsmann istBeide tragen ein rotes Gewand und verteilen Geschenke. Den einen gab es wirklich, der andere ist eine Erfindung, die viel älter ist als koffeinhaltige Limonade aus den USA - und deren Geschichte ziemlich komplex ist.
Weiterlesen »
Konjunktur pfui, aber Börse hui: Warum der DAX in der Wirtschaftskrise 20.000 Punkte knacktZumindest auf dem Frankfurter Parkett herrscht gute Stimmung: Der DAX schafft den seit Wochen erwarteten Sprung über die magische 20.000-Punkte-Marke. Doch wie passt das zu den fast täglichen Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft?
Weiterlesen »
„Im Auftrag der Demokratie“: Warum der Verfassungsschutz neuerdings in den Medien Anzeigen schaltetDas Bundesamt für Verfassungsschutz wirbt derzeit deutlich sichtbar auf Nachrichtenseiten für sich. Was steckt hinter der Kampagne?
Weiterlesen »
Ex-Playstation-Chef: Warum der Nachfolger der PS5 einige Gamer enttäuschen könnteViele Gamer:innen warten gespannt auf erste Informationen zur PS6. Der Nachfolger der Playstation 5 könnte aber viele enttäuschen, wenn der ehemalige Chef des Unternehmens Recht behält. Shawn Layden hat
Weiterlesen »