Erfurt (th) - Für die Tickets von Bussen und Bahnen müssen viele Thüringer von August an mehr Geld ausgeben. Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT),
Höhere Kosten, die wirtschaftliche Situation angespannt - damit begründen Verkehrsunternehmen höhere Preise für Fahrscheine im Thüringer Nahverkehr.
Für die Tickets von Bussen und Bahnen müssen viele Thüringer von August an mehr Geld ausgeben. Der Verkehrsverbund Mittelthüringen , aber auch einige andere regionale Anbieter erhöhen zum 1. August die Preise. Beim Verkehrsverbund Mittelthüringen beträgt die Tariferhöhung nach eigenen Angaben im Schnitt knapp zehn Prozent. Sie gelte für alle Preisstufen und Tarifprodukte, ausgenommen das Deutschlandticket.
Für bereits gekaufte Fahrkarten des VMT gebe es eine Übergangsregelung bis 31. Oktober 2024. Danach würden sie ihre Gültigkeit verlieren. Sie könnten jedoch ab dem 1. November 2024 bis maximal 31. Januar 2025 durch Nachlösen in den neuen Tarif umgetauscht werden.Der Verkehrsverbund begründete die höheren Fahrpreise mit gestiegenen Kosten und einer angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsanbieter.
Zum VMT gehören auch die Kreise Gotha, Weimarer Land, Saale-Holzland sowie der Zweckverband ÖPNV Saale-Orla für die Kreise Saale-Orla-Kreis und Saalfeld-Rudolstadt. Zu den Mitgliedsunternehmen zählen neben den Verkehrsgesellschaften der Städte und Kreise auch die KomBus GmbH oder die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW-Minister warnt vor massiver Preiserhöhung im NahverkehrDer Streit um das Deutschlandticket verschärft sich. NRW-Minister Oliver Krischer rechnet mit einem „Flickenteppich“.
Weiterlesen »
Streit um das 49--Ticket: NRW-Minister warnt vor Preiserhöhung im NahverkehrDer Streit um das Deutschlandticket verschärft sich. NRW-Minister Oliver Krischer rechnet mit einem „Flickenteppich“.
Weiterlesen »
Nahverkehr: BVG präsentiert erste 50 Meter lange TramBerlin (bb) - 50 Meter lang, 2,40 Meter breit: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben eine neue Tram in extragroß in den Testbetrieb genommen. Das neue
Weiterlesen »
Nahverkehr: S-Bahn Berlin: Pro Tag im Schnitt 112 StörungenBerlin (bb) - Bei der Berliner S-Bahn kam es im vergangenen Jahr im Schnitt zu 121 Störungen pro Tag. Insgesamt wurden für 2023 mehr als 44.000 Störungen
Weiterlesen »
Nahverkehr: S-Bahn Berlin: Pro Tag im Schnitt 121 StörungenBerlin (bb) - Bei der Berliner S-Bahn kam es im vergangenen Jahr im Schnitt zu 121 Störungen pro Tag. Insgesamt wurden für 2023 mehr als 44.000 Störungen
Weiterlesen »
Nahverkehr: 50 Meter Tram am Stück - BVG setzt auf extralange BahnenBerlin (bb) - Fahrgäste der Berliner Tramlinie M4 können sich bald auf extragroße Fahrzeuge mit Platz für mehr als 300 Menschen freuen. Die Berliner
Weiterlesen »