Der 31-jährige Herforder erhielt von 47 Stimmen 46 Ja-Stimmen. Einen Gegenkandidaten hatte er nicht. Er setzt auf Wirtschaftswachstum statt Schulden.
Kreis Herford . Seit der Bundestagswahl 2021 sitzt der 31-jährige Herford er Jens Teutrine für die Freien Demokraten im Bundestag. Jetzt wurde er erneut zum Wahlkreiskandidaten der FDP für das Wittekindsland und Bad Oeynhausen gewählt. Die Liberalen unterstützen ihn mit 97,87 Prozent. Von 47 gültigen Stimmen erhielt er ohne Gegenkandidaten 46 Ja-Stimmen.
Lesen Sie auch: Porträt über Jens Teutrine Teutrine, der selbst zunächst auf eine Förderschule eingeschult wurde und bei einer alleinerziehenden Mutter aufwuchs, betonte, dass sein Herzensprojekt die Erneuerung des Aufstiegsversprechens sei, an dem er weiterarbeiten wolle. „Ich habe Respekt vor allen, die schon etwas erreicht haben. Mein Herz gehört aber auch den Aufstiegs- und Einstiegswilligen, denen, die ihr Leben in die eigene Hand nehmen.
Bundestagswahl Bundestag FDP Jens Teutrine Herford Bad Oeynhausen Kreis Herford Label_M 80 Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Portraet Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Erhöht Wahrscheinlichkeit, dass Grüne regieren“: FDP-Chef Lindner warnt vor Stimmen für die AfDDie FDP dümpelt in Umfragen seit Monaten um die fünf Prozent. Lindners Liberalen droht, den Wiedereinzug in den Bundestag zu verpassen. Der Parteichef sagt nun, wie die Strategie aussehen soll.
Weiterlesen »
Stimmen aus SPD, Grünen und FDP verlangen Taurus-UmdenkenBerlin - Nach der Entscheidung von US-Präsident Joe Biden zur Aufhebung der Reichweitenbeschränkung für US-Waffensysteme in der Ukraine fordert der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz Konsequenzen
Weiterlesen »
FDP-General Djir-Sarai vom D-Day-Papier abstrittend, Druck auf FDP-Chef Lindner zunehmendBijan Djir-Sarai leugnet Kenntnis vom D-Day-Papier, obwohl er als Chef der Parteizentrale involviert war. Die FDP-Mitglieder und Politiker drängen auf Transparenz und offene Diskussion über das Papier. Es wird angenommen, dass Djir-Sarai und Geschäftsführer Carsten Reymann maßgeblich an der Krise beteiligt sind.
Weiterlesen »
Konsequenzen aus 'D-Day'-Papier: FDP-Jugendorganisation fordert Rücktritt von FDP-General Djir-SaraiIn der FDP bröckelt der Rückhalt für die Parteispitze. Die Chefin der Jungen Liberalen fühlt sich von Generalsekretär Djir-Sarai getäuscht und fordert seinen Rücktritt. Die Vorgänge um das 'D-Day'-Papier nennt Brandmann 'einer liberalen Partei unwürdig'.
Weiterlesen »
FDP und Koalitionsbruch: Bayern-FDP: Djir-Sarai hat Glaubwürdigkeit beschädigtMünchen/Berlin - Der von seinem Amt zurückgetretene Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat nach Ansicht der Spitze der Bayern-FDP die Glaubwürdigkeit der
Weiterlesen »
FDP und Koalitionsbruch: FDP gerät wegen Ampel-Ausstiegsstrategie in TurbulenzenBerlin - Das detaillierte Drehbuch der FDP für den Ausstieg aus der Ampel lässt die Wogen der Empörung hoch schlagen. Und nicht nur das. Generalsekretär
Weiterlesen »