Der Buchhändler Thalia übernimmt das insolvente Unternehmen buecher.de einschließlich aller Beschäftigten. Die Marke soll erhalten bleiben.
Deutschland s größter Buchhändler Thalia übernimmt mit sofortiger Wirkung den Online-Buchhändler buecher.de . Alle Mitarbeitenden werden übernommen und behalten zu unveränderten Konditionen ihren Arbeitsplatz, wie das Unternehmen mitteilte. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Buecher.de zählt zur Weltbild-Gruppe, die im Juni Insolvenz angemeldet hatte.
Der Kaufpreis fließt nach Angaben von Thalia der Insolvenzmasse zu, aus der zum Ende des Verfahrens die Gläubiger befriedigt werden. «buecher.de ist eine hervorragende Ergänzung für die Thalia Gruppe. buecher.de hat loyale Kunden und bleibt auch künftig als Marke erhalten», sagte Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia. Die Verträge mit der Insolvenzverwaltung von buecher.
Einzelhandel Thalia Buecher.De Thalia Gruppe Deutschland Meta_Dpa_Regiolinegeo_Nordrheinwestfalen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– ohne TV und Vermarktung?Über der Zukunft der Vermarktung und der TV-Präsenz der Rallye-Weltmeisterschaft schwebt zurzeit das Damoklesschwert.
Weiterlesen »
Für wahre „Sturm der Liebe“-Liebhaber: Der offizielle Wandkalender der ARD-Telenovela„Sturm der Liebe“-Fans aufgepasst: Mit dem offiziellen Wandkalender zur Serie seid ihr bestens für eure Termine gewappnet. Auch als Geschenk eignet sich dieser hervorragend.
Weiterlesen »
Bedingungslos auf der Seite der Kinder / Presse-Statement der SOS-Kinderdörfer zum Nahost-KriegMünchen (ots) - Von Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweitWenn ich gefragt werde, auf welcher Seite die SOS-Kinderdörfer stehen in diesem furchtbaren und eskalierenden Nahost-Konflikt,
Weiterlesen »
Person der Woche: LVMH-Chef: Der reichste Europäer greift nach der MedienmachtBernard Arnault ist der wichtigste Luxus-Unternehmer der Welt mit Marken wie Luis Vuitton, Dior und Tiffany. Nun kauft er Frankreichs berühmtestes Magazin und sammelt Medien ein. Zugleich starten seine Kinder im Konzern durch - eine europäische Marken-Medien-Dynastie entsteht.
Weiterlesen »
Frauensport auf der Überholspur: Der Fußball ist erst der AnfangGroße Spiele, schöne Stadien, viel Spektakel: In den USA ist der Frauensport längst im Mainstream angekommen. In Deutschland tut er sich damit noch schwer. Doch der Frauenfußball ebnet derzeit den Weg für den Schritt aus dem Schatten.
Weiterlesen »
Nach Heimsiegen der Herforder Ice Dragons: Der Respekt der Gegner ist wieder daTrotz des großen Umbruchs ist der Saisonstart des Herforder EV geglückt. Die Heimspiele sind bisher beste Werbung für den kleinsten Standort der Liga.
Weiterlesen »