Theaterstück zum Palast der Republik: Im Palast der Erinnerungen

Humboldt Forum Nachrichten

Theaterstück zum Palast der Republik: Im Palast der Erinnerungen
DDRTheaterKünste
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 67%

Im Berliner Humboldt Forum wurde das Theaterspektakel „Bau auf! Bau ab!“ über den Palast der Republik uraufgeführt. Das Publikum spielte mit.

Theater stück zum Palast der Republik: Im Palast der Erinnerungen Im Berliner Humboldt Forum wurde das Theater spektakel „Bau auf! Bau ab!“ über den Palast der Republik uraufgeführt. Das Publikum spielte mit.

Ron Zimmering inszenierte das Stück als szenischen Spaziergang an verschiedene Orte im Humboldt Forum. Im Foyer, auf den Gängen und Treppen, auf dem Dach, Keller und im Großen Saal interpretieren Zeitzeug:innen, Schauspielende, Musiker:innen, Chöre und Tän­ze­r:in­nen Palast-Geschichte – von damals bis heute.

Die Romanfigur Franziska Linkerhand von Brigitte Reimann wird in der Mechanischen Arena im Foyer in einem intimeren Setting zum Sprechen gebracht und verwoben mit Gesprächen mit Zeit­zeu­g:­in­nen und aktuellen Fragen nach einer gerechteren, humanistischen Architektur. In diesem Akt wird die Baustelle als ideologischer und umstrittener Raum thematisiert, der Menschenleben formt und Hoffnungen zerstört.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

DDR Theater Künste Kultur Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DDR-Architekt Eisentraut: Viel „Blödes und Unsinniges“ über den Palast der RepublikDDR-Architekt Eisentraut: Viel „Blödes und Unsinniges“ über den Palast der RepublikPalast-Erbauer nennt als wahre Gründe für den Abriss: Kulturkampf, Geschichtskorrektur, Machtdemonstration und Misstrauen gegenüber zeitgemäßer Architektur.
Weiterlesen »

Kontroverser Bau im Fokus: Ausstellung zum Palast der Republik im Humboldt ForumKontroverser Bau im Fokus: Ausstellung zum Palast der Republik im Humboldt ForumGeliebt und verhasst, bewundert und geschmäht, verschwunden und doch erinnert: Wo sich heute das Humboldt Forum befindet, stand einst der Palast der Republik.
Weiterlesen »

Die Gläserne Blume: Ausstellung zum Palast der RepublikDie Gläserne Blume: Ausstellung zum Palast der RepublikDer umstrittene Abriss des Palastes der Republik steht symbolisch für Ost-West-Debatten. Vielen fehlt der repräsentative DDR-Bau im Herzen Berlins. Manche Erinnerung holt nun eine Ausstellung zurück.
Weiterlesen »

Wie das Humboldt Forum an den Palast der Republik erinnertWie das Humboldt Forum an den Palast der Republik erinnertDas gläserne Eingangsportal ist Teil der Ausstellung.
Weiterlesen »

Palast der Republik geistert durchs Berliner StadtschlossPalast der Republik geistert durchs Berliner Stadtschloss„Hin und weg. Der Palast ist Gegenwart“ – das Humboldt-Forum versucht sich mit einer Ausstellung am Konfliktabbau und zeigt auch Fragmente der Gläsernen Blume.
Weiterlesen »

Humboldtforum zeigt Sonderausstellung über Palast der RepublikHumboldtforum zeigt Sonderausstellung über Palast der Republik30 Jahre galt der Palast der Republik als DDR-Prestigeobjekt. Nach dem Abriss 2008 wurde an der Stelle das Berliner Stadtschloss errichtet. Eine Sonderausstellung ab Freitag widmet sich nun der Geschichte des Palastes und der Zeit nach der Wende.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 19:56:14