Theo Waigel erinnert sich an Horst Köhler: Ein Leben als Botschaft

Politik Nachrichten

Theo Waigel erinnert sich an Horst Köhler: Ein Leben als Botschaft
Horst KöhlerTheo WaigelBundespräsident
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 106 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 69%

Theo Waigel, enger Weggefährte von Horst Köhler, blickt in persönlichen Worten auf die gemeinsame Zeit zurück und verrät Details aus ihrem letzten Telefongespräch.

Horst Köhler war eine außergewöhnliche Persönlichkeit – sowohl persönlich als auch politisch. In allen seinen Positionen und Aufgabenfeldern ging es dem früheren Bundespräsident en um das Schicksal der Menschen und das Wohl der Gemeinschaft. Das galt für sein Vaterland Deutschland , für die Einigung Europa s als Schicksal für diesen Kontinent und die weltweite Entwicklung sowie für seinen Kampf um mehr Gerechtigkeit für ärmere Völker.

\Köhler gestaltete mit der Wirtschafts- und Währungsunion in Deutschland einen entscheidenden Schritt zur Einheit Deutschlands. Der Rückzug der sowjetischen Streitkräfte von deutschem Boden durch den sogenannten Überleitungsvertrag war auch sein Werk. Gleichzeitig bereitete er das politische Zusammenwachsen Europas durch eine gemeinsame Währung vor. Die Mächtigen in Washington und Moskau suchten seinen Rat. Als Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung oblag ihm die Transformation der osteuropäischen Volkswirtschaften in die Staatengemeinschaft Europas. Köhler war der erste und einzige deutsche „Managing Director“ des Internationalen Währungsfonds. Er entwickelte erste Schritte zur Reform dieser wichtigen Institution und scheute dabei auch den Konflikt mit den mächtigen Ländern nicht. \Im höchsten Staatsamt seines Landes brachte Köhler mit seiner Erfahrung als gelernter und praktizierender Ökonom und seiner internationalen Reputation sein Amt unparteiisch und konsequent, am Gesetz und Gemeinwohl orientiert, aus. Die Bürgerinnen und Bürger liebten und schätzten seine spontane Art, mit Menschen umzugehen und auf ihr persönliches Schicksal einzugehen. Das schwäbische Bayern lag Köhler besonders am Herzen. In der Religionsstadt Augsburg nahm er an der wichtigen ökumenischen Veranstaltung über die gemeinsame Rechtfertigungslehre teil. Konzerte in Ottobeuren und in der Wieskirche boten ihm die Möglichkeit, Kunst, Kultur und politische Gespräche in einer besonderen Atmosphäre zu verbinden. Im Kloster Roggenburg erinnert man sich gerne an den bemerkenswerten Aufenthalt des Bundespräsidenten dort. In Seeg besuchte er einen katholischen Gottesdienst und traf sich danach mit den Bürgern des Ortes. 2005 zog er sich ins Allgäu zurück, um über die wichtige Frage der vom damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder erbetenen Auflösung des Bundestags mit Repräsentanten des Geisteslebens und des Staatsrechts zu reflektieren. Unvergessen bleibt auch sein Besuch bei den behinderten Fußballspielern in Ursberg, wo er aktiv als Spieler zwei Halbzeiten bestritt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Horst Köhler Theo Waigel Bundespräsident Biografie Erinnerung Politik Deutschland Europa Internationale Beziehungen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Früherer Bundespräsident Horst Köhler gestorbenFrüherer Bundespräsident Horst Köhler gestorbenNach seiner Wahl 2004 entwickelte er sich rasch zum beliebten Bundespräsidenten - und zu einem unbequemen. Sein Rücktritt 2010 war ein Paukenschlag. Nun ist Horst Köhler gestorben.
Weiterlesen »

Nach kurzer schwerer Krankheit: Früherer Bundespräsident Horst Köhler ist totNach kurzer schwerer Krankheit: Früherer Bundespräsident Horst Köhler ist totKöhler, der von 2004 bis 2010 im Amt war, starb am frühen Samstagmorgen im Alter von 81 Jahren. Der amtierende Bundespräsident Steinmeier würdigt ihn als „einen Glücksfall für unser Land“.
Weiterlesen »

Horst Köhler ist tot - Trauer um ehemaligen BundespräsidentenHorst Köhler ist tot - Trauer um ehemaligen BundespräsidentenDer frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb am frühen Samstagmorgen im Alter von 81 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit, wie das Bundespräsidialamt in Berlin mitteilte. Köhler war 2004 erstmals zum Staatsoberhaupt gewählt worden, 2010 trat er überraschend zurück.
Weiterlesen »

Horst Köhler mit 81 Jahren gestorbenHorst Köhler mit 81 Jahren gestorbenDer frühere Bundespräsident Horst Köhler ist im Alter von 81 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Köhler war von 2004 bis 2010 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er war der erste Bundespräsident, der nicht aus der Parteipolitik kam.
Weiterlesen »

Ehemaliger Bundespräsident Horst Köhler im Alter von 81 Jahren verstorbenEhemaliger Bundespräsident Horst Köhler im Alter von 81 Jahren verstorbenDer ehemalige Bundespräsident Horst Köhler ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Er starb am frühen Samstagmorgen nach kurzer, schwerer Krankheit, wie das Bundespräsidialamt in Berlin bekanntgab. Köhler war 2004 erstmals zum Staatsoberhaupt gewählt worden und trat 2010 überraschend zurück.
Weiterlesen »

Ehemaliger Bundespräsident Horst Köhler gestorbenEhemaliger Bundespräsident Horst Köhler gestorbenHorst Köhler, der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, ist im Alter von 81 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er war von 2004 bis 2010 im Amt und trat überraschend zurück, nachdem er in einem Interview Auslandseinsätze der Bundeswehr mit der Wahrung deutscher Wirtschaftsinteressen begründet hatte. Köhler war zuvor unter anderem Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF) und engagierte sich auch nach seinem Rücktritt für Afrika.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-11 20:11:44