Therapiehunde Mochi und Ellie bringen Licht ins Dunkel der Onkologie

Gesundheitswesen Nachrichten

Therapiehunde Mochi und Ellie bringen Licht ins Dunkel der Onkologie
TherapiehundeKinderklinikOnkologie
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 221 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 113%
  • Publisher: 68%

Die neuen Therapiehunde Mochi und Ellie sind in der Krebsstation der neuen Kinderklinik in Bethel ein echter Gewinn. Sie bringen nicht nur Freude und Ablenkung für die kleinen Patienten, sondern helfen auch den Familien und dem Personal, den schwierigen Alltag zu bewältigen.

Bielefeld. Die Krebs station der neuen Kinderklinik in Bethel bietet eine erstaunlich angenehme Atmosphäre. Man hört das Eilige Treiben, Kinder lachen, und läuft da etwa ein Hund durch den Flur? Wir stellen vor: Mochi. Sechs Monate alt, Therapiehund-Azubi, neuer Mitarbeiter und wahrscheinlich einer der beliebtesten Angestellten auf der Station. Ein Jahr hat es gedauert, bis der junge Rüde und seine Hundekollegin Ellie eingestellt werden konnten. Gehalt bekommen sie nicht.

Doch was die beiden leisten, ist mit Geld kaum zu bezahlen. Besonders eine spezielle Begegnung erstaunt das Team im Krankenhaus noch nach Wochen. Wer in der Onkologie des neuen Bielefelder Kinderzentrums in Bethel arbeitet, muss stark sein. Natürlich sorgen alle dafür, den kleinen Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Hier wird gelacht und gescherzt und das fühlt sich warm und echt an. Doch hier sind auch Trauer, Angst und Schmerz. Niemand lässt sich hier etwas anmerken, doch das belastet jeden an diesem Ort. Rüde Mochi, mit sechs Monaten noch ein Hundekind, und Labradorhündin Elli, drei Jahre alt, wissen nicht was Krebs oder ein Krankenhaus ist. Die beiden wissen auch nicht, dass sie wichtige Therapeuten sind – und versprühen ihre gute Laune für ein paar Streicheleinheiten und Leckerlis. Therapiehunde leisten wichtigen Beitrag in Bethel Dass sie hier kleine Patienten glücklich machen dürfen, haben sie der Hartnäckigkeit ihrer Halterin zu verdanken. Physiotherapeutin Michalina Chlanda-Stieben bewarb sich im EvKB. Bestand darauf, ihre Hündin Ellie mitzubringen. Tiergestützten Physiotherapie nennt sich das. Schon im Vorstellungsgespräch stieß sie auf offene Ohren. Das gesamte Team machte sich anschließend dafür stark, die Idee umzusetzen. „Es war ein langer Prozess, alle formalen Voraussetzungen zu erfüllen. Aber wir waren uns schnell einig, dass wir den Weg gehen und den Patienten dieses Angebot machen möchten“, sagt Birgit Teske, Pflegerische Klinikleitung. Hunde auf einer onkologischen Station, das ist in Deutschland ungewöhnlich. Doch: „Alle profitieren davon, und auch das Kollegium hat viel Freude an Ellie und Mochi“, fügt sie hinzu und lacht. Norbert Jorch, Leitender Arzt der Kinder-Hämatologie/-Onkologie im EvKB, ergänzt: „Ellie und Mochi helfen uns dabei, die Ressourcen der Kinder zu wecken und zu fördern. Sie leistet mit ihren lebensverstärkenden Impulsen einen wichtigen Beitrag zur Therapie.“ Lesen Sie auch: Bielefelder Tierschützer müssen Hund aus Wohnung holen Möglich ist das Projekt auch durch Spenden des Vereins „Hilfe für das krebs- und schwerstkranke Kind“ aus Paderborn. Die Spende des Vereins ermögliche die Einsätze von Ellie und Mochie, die mit viel Aufwand verbunden seien. Damit Ellie als Therapiehündin arbeiten darf, hat sie eine rund einjährige Ausbildung bei der „European Society for Animal Assisted Therapy“ absolviert, außerdem besucht sie regelmäßig Fortbildungen und wird rezertifiziert. Ellie wird vor jedem Einsatz mit einem Spezialshampoo gewaschen, auch Impfungen und Wurmkuren werden überprüft. Alles in allem hat ihre Ausbildung rund 10.000 Euro gekostet. Hunde als dankbare Abwechslung in Kinderklinik Den Wert der Arbeit der Tiere zu beziffern ist schwierig. Doch wenn man in Filips (7) Augen schaut, als er mit Mochi spielen darf, wird klar, der Hund macht das Leben für einen Moment leicht. Am 2. Juli 2024 kam die Krebsdiagnose für den Jungen. Papa Grzegorz Zagòrski ist dankbar für die Ablenkung. „Er liebt das einfach, wir hatten selbst mal einen Hund.“ Und überhaupt: „Diese Klinik ist das Beste, was uns passieren konnte.“ Ärztinnen und Ärzte, Schwestern und Pfleger – „die Betreuung ist kompetent und unglaublich freundlich“. Mochi und Ellie machen ihren Job sogar so gut, dass an diesem Tag eine Oberärztin aus dem Paderborner St.-Louise-Klinikum zur „Hospitanz“ angereist ist. Susanne Grusbüsch, in Paderborn zuständig für die Kleinkinderstation, will auch in ihrer Klinik tiergestützte Therapie etablieren, hat damit selbst schon Erfahrung gemacht. „Besonders Patienten, die lange liegen müssen, halten mithilfe der Tiere einfach besser durch. Kinder, die wochenlang keine Miene verzogen haben, lachen plötzlich wieder.“ Lesen Sie auch: Was ein Blinder mit Begleithund in Bielefeld erlebt Und die Hunde schaffen noch mehr: „Wir hatten hier einen Patienten, einen kleinen Jungen mit Hirntumor, der nach der Operation starke Schmerzen hatte“, sagt Norbert Jorch. Doch die Schmerzmittel wirkten nicht. Also holte man Ellie – und nach kurzer Zeit des Hundekraulens ging es besser. Das empfindet auch Patientin Bella. Als Ellie das Zimmer betritt, muss Bella sofort lächeln und setzt sich im Bett auf. „Wenn Ellie da ist, bewege ich mich viel lieber“, erzählt sie strahlend. „Mit ihr macht einfach alles mehr Spaß.“ Ein eindrucksvolles Beispiel für die Wirkung der tiergestützten Therapie

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Therapiehunde Kinderklinik Onkologie Krebs Bielefelder Kinderzentrum Tiergestützte Therapie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nicht 'Rotes Licht, grünes Licht': Das sagt die 'Squid Game'-Killerpuppe in WahrheitNicht 'Rotes Licht, grünes Licht': Das sagt die 'Squid Game'-Killerpuppe in WahrheitVom Spurenverwischen mit Dexter bis zu Weltraum-Abenteuern mit Picard. Markus hat ein Herz für Serien aller Art – und schüttet es gern in Artikeln aus.
Weiterlesen »

Nicht 'Rotes Licht, grünes Licht': Das sagt die 'Squid Game'-Roboterpuppe in WirklichkeitNicht 'Rotes Licht, grünes Licht': Das sagt die 'Squid Game'-Roboterpuppe in WirklichkeitVom Spurenverwischen mit Dexter bis zu Weltraum-Abenteuern mit Picard. Markus hat ein Herz für Serien aller Art – und schüttet es gern in Artikeln aus.
Weiterlesen »

Mochi Skin: Das neue Hautpflege-Ideal aus AsienMochi Skin: Das neue Hautpflege-Ideal aus AsienDer neue Trend in Asien heißt Mochi Skin und verspricht eine pralle, weiche und matte Haut, ähnlich der japanischen Mochis. Der Artikel erklärt das Konzept, die Pflegeprodukte und die Anwendung für das Erreichen des Mochi Skin-Looks.
Weiterlesen »

Portugals Regierung gibt grünes Licht für neuen Flughafen in LissabonDie portugiesische Regierung hat den Bau eines neuen Flughafens in Lissabon offiziell genehmigt. Der neue Flughafen, der nach dem portugiesischen Dichter Luís de Camões benannt werden soll, wird in Alcochete, östlich der Hauptstadt, auf einem ehemaligen Militärgelände entstehen.
Weiterlesen »

BBVA erhält grünes Licht für Übernahme von Sabadell in MexikoBBVA erhält grünes Licht für Übernahme von Sabadell in MexikoDie BBVA steht der feindlichen Übernahme des Konkurrenten Sabadell mit der Zustimmung der mexikanischen Aufsichtsbehörde Cofece näher. Das Geschäft muss noch von anderen Behörden und Sabadell-Aktionären abgesegnet werden.
Weiterlesen »

Massimo Meregalli sieht ein Licht am Ende des TunnelsMassimo Meregalli sieht ein Licht am Ende des TunnelsDie MotoGP-Saison 2024 von Yamaha war geprägt von der ständigen Entwicklungsarbeit an der M1. Laut Teamdirektor Massimo Meregalli machte sich die harte Arbeit ab Aragon langsam bezahlt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:35:51